zur Suche

Cottbus: Bau- und Kunstgeschichte (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Bau- und Kunstgeschichte" an der BTU Cottbus-Senftenberg ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es befindet sich am Standort Cottbus und richtet sich an Studierende, die sich für die historische Entwicklung und den gegenwärtigen Kontext von Baukunst und Kunst interessieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Baugeschichte, Kunstgeschichte sowie deren theoretischen und praktischen Grundlagen. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu Epochen der Kunst- und Baugeschichte, kunsttheoretischen Ansätzen, Methoden der Quellen- und Objektanalyse sowie Forschungs- und Präsentationstechniken. Zudem werden praktische Einheiten beispielsweise durch Exkursionen, Museumsbesuche und Projektarbeiten ergänzt. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende Kenntnisse vermitteln und die späteren Semester die Möglichkeit bieten, sich in spezifischen Schwerpunkten wie Architekturgeschichte, Kunstmuseumspraxis oder Denkmalpflege zu vertiefen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. An der BTU Cottbus-Senftenberg bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen, die praxisorientierte Lehrformate und Forschungsprojekte im Bereich Kunst- und Baugeschichte ermöglichen. Das Studium legt besonderen Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis sowie auf die Förderung methodischer Kompetenzen.

Wichtige Inhalte:

  • Baugeschichte und Kunstgeschichte
  • Theoretische Grundlagen der Kunst- und Baugeschichte
  • Methoden der Quellen- und Objektanalyse
  • Forschungs- und Präsentationstechniken
  • Praktische Einheiten wie Exkursionen, Museumsbesuche und Projektarbeiten
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Architekturgeschichte, Kunstmuseumspraxis, Denkmalpflege

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bau- und Kunstgeschichte" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Kunstmuseen, Galerien, Denkmalpflege, Restaurierung, Kunsthandel sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsinstituten. Zudem bestehen berufliche Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Kulturverwaltung, bei Publikationen oder in der Organisation kultureller Veranstaltungen. Das Studium eröffnet vielfältige Karrierewege in der Vermittlung, Bewertung und Konservierung von Kunst- und Bauwerken sowie in der wissenschaftlichen Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kunstmuseen und Galerien
  • Denkmalpflege und Restaurierung
  • Kunsthandel
  • Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsinstitute
  • Kulturverwaltung
  • Veröffentlichungen und Organisation kultureller Veranstaltungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
03054 Cottbus

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .