zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Kunstgeschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Frankfurt ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Der Abschluss des Studiums ist der Master of Arts. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an Kunst, Kunstwerken, Kunstdarstellungen sowie an kunstbezogener Forschung und Vermittlung haben. Es bietet eine fundierte Ausbildung in der Analyse und Interpretation von Kunstwerken, kulturellen Kontexten sowie kunsthistorischer Theorien. Die Universität Frankfurt legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Methoden und fördert den Austausch mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen in Frankfurt und Umgebung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Die ersten Semester beinhalten Grundlagenmodule zu kunsthistorischer Methodik, Epochen (z. B. Antike, Mittelalter, Renaissance, Moderne) sowie kunstgeschichtliche Theorien. Im späteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in spezialisierten Bereichen wie Kunst im europäischen Raum, Kunst im öffentlichen Raum oder die Verbindung zwischen Kunst und Medien. Das Studium setzt auf eine vielfältige Lehrformatvielfalt, darunter Vorlesungen, Seminare, Praktika und Exkursionen. Besonders hervorgehoben werden praxisnahe Angebote, etwa Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungsinstituten in Frankfurt, die den Studierenden Einblicke in die Museumsarbeit, Kuratieren oder Kunstmanagement ermöglichen. Das Studienangebot wird ergänzt durch die Nutzung digitaler Lehr- und Lernformate, um die Forschungskompetenz und die praktische Anwendbarkeit der erlernten Fähigkeiten zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der kunsthistorischen Methodik
  • Epochen der Kunstgeschichte (Antike, Mittelalter, Renaissance, Moderne)
  • Kunstgeschichtliche Theorien
  • Spezialisierungen wie europäische Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst und Medien
  • Praktische Einblicke in Museumspraxis, Kuratieren und Kunstmanagement
  • Digitale Lehr- und Lernformate

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Kunstgeschichte sind qualifiziert für Tätigkeiten in Museen, Galerien, Kunsthandel und Auktionshäusern. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im Bereich der Kunstvermittlung, Kuratieren, Forschungsinstituten sowie in der Kunstadministration und -beratung. Das Studium bietet eine solide Basis für eine wissenschaftliche Laufbahn oder den Einstieg in die kultur- und kunstbezogenen Berufsfelder. Durch die praxisorientierten Komponenten und die Vernetzung mit lokalen Institutionen haben Absolventinnen und Absolventen gute Voraussetzungen, um in der Kunstbranche Fuß zu fassen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .