Kassel: Kunstwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kunstwissenschaft an der Universität Kassel ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Kassel statt. Es vermittelt die historische Entwicklung der bildenden Kunst und legt den Fokus auf Theorie und analytisches Verständnis. Das Studienprogramm ist auf Studierende ausgerichtet, die Interesse an verschiedenen Kunstformen sowie an der wissenschaftlichen Betrachtung künstlerischer Epochen mitbringen. Das Fach ist in Deutschland verankert und bietet durch die Verbindung von Kunstgeschichte, Theorie und Medien eine fundierte akademische Ausbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Kunstwissenschaft gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen vermittelt. Das Studium umfasst grundsätzlich sechs Semester und ist in der Regelstudienzeit abgeschlossen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet vor allem Module zur Kunstgeschichte, die die Entwicklung von Techniken und Motiven in verschiedenen Kunstformen wie Malerei, Skulptur, Architektur sowie Grafikdesign in den Neuen Medien behandeln. Studierende analysieren die Epochen, Stile und medialen Entwicklungen der bildenden Kunst und erwerben so ein vertieftes historisches Verständnis.
Der Studienverlauf enthält sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse und Interpretation künstlerischer Werke liegt. Es werden keine praktischen künstlerischen Fertigkeiten vorausgesetzt. Die Hochschule bietet zudem Möglichkeiten zu eigenständigen Forschungsprojekten und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen. Zudem ist der Studiengang so gestaltet, dass ein breites Spektrum an Literatur und Quellen zugänglich ist, was durch die zentrale Lage an der Universität Kassel mit ihrer umfangreichen Fachbibliothek unterstützt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kunstwissenschaft sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen kulturellen, wissenschaftlichen und bildungsbezogenen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind Museen, Galerien, Archive, kulturelle Institutionen, Verlage sowie im Bereich der Kunstvermittlung und -beratung. Auch Tätigkeiten in der Wissenschaft, der Kunstkritik oder im Bereich der Medien sind denkbar. Aufgrund der analytischen und forschungsorientierten Ausbildung besitzen die Absolventinnen und Absolventen die Voraussetzungen für weiterführende Studien, beispielsweise im Master-Programm, sowie für Tätigkeiten, die eine fundierte Kenntnis der Kunstgeschichte und ihrer Analyse erfordern.