zur Suche

Erfurt: Landschaftsarchitektur (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Landschaftsarchitektur an der FH Erfurt vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung, Gestaltung, Pflege und Entwicklung von Landschaften. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Gestaltung von Freiräumen im urbanen und ländlichen Raum, darunter Gärten, Parks, Stadtquartiere sowie großräumige naturnahe Landschaften. Dabei stehen die Nutzung und der Umgang mit Pflanzen, ökologische Aspekte sowie gesellschaftliche Anforderungen an Freiraum, Natur und Landschaft im Mittelpunkt. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und integriert Forschungskompetenz sowie Nachhaltigkeitsaspekte. Studierende profitieren von der Lage des Campus, insbesondere vom Landschaftslehrpark am Standort Leipziger Straße, der als Anschauungs-, Lehr- und Forschungsfläche dient. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab und wird in deutscher Sprache angeboten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Die Studienorganisation ist modularisiert und projektorientiert gestaltet, was eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet. Die Studieninhalte gliedern sich in verschiedene Kompetenzfelder:

  • Darstellung, Gestaltung und Vermittlung: Hier werden gestalterische Fähigkeiten, Präsentationstechniken und die Vermittlung von Planungskonzepten vermittelt.
  • Pflanzenkenntnisse und instrumentelle Grundlagen: Kenntnisse im Umgang mit Pflanzen sowie technisches Grundwissen, etwa zu Vegetationstechnik, Bau- und Vegetationstechnik, Baubetrieb, Baukonstruktion und Ausführungsplanung.
  • Planungskompetenz: Hier lernen Studierende die Objektplanung, Entwurfsmethodik sowie die Freiraum- und Landschaftsplanung kennen.

Der Lehrplan beinhaltet sowohl theoretische Module als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen. Besonders hervorzuheben ist die enge Verbindung zu Forschungs- und Demonstrationsflächen, etwa dem Landschaftslehrpark, sowie Kooperationen mit der Lehr- und Versuchsanstalt Erfurt. Praxisphasen, wie Vorpraktika, sind verpflichtend, wobei bestehende Qualifikationen, etwa eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, auf das Studium angerechnet werden können. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und bietet auch die Möglichkeit für beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, ein Studium aufzunehmen, beispielsweise im Rahmen eines Probestudiums oder einer Eingangsprüfung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Landschaftsarchitektur verfügen über die Qualifikation, Gärten, Parks, Freizeitanlagen sowie urbane und ländliche Freiräume zu planen, zu gestalten und zu pflegen. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Landschaftsarchitektur, Umweltplanung, Stadtplanung, Gartendesign sowie in Planungs- und Ingenieurbüros. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen Verwaltungen, bei Naturschutzorganisationen, im Bau- und Umweltsektor sowie in Forschung und Lehre. Die breite Ausbildung im Bereich der nachhaltigen Landschaftsgestaltung ermöglicht eine vielfältige berufliche Tätigkeit im In- und Ausland.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
99084 Erfurt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .