zur Suche

Wien: Organic Agricultural Systems and Agroecology (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Organic Agricultural Systems and Agroecology" an der BOKU University in Wien ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und richtet sich an Studierende, die sich auf nachhaltige landwirtschaftliche Systeme, ökologische Landwirtschaft und Agroökologie spezialisieren möchten. Das Studium wird in Deutsch und Englisch angeboten und legt besonderen Wert auf praxisbezogene Inhalte sowie interdisziplinäre Ansätze. Es besteht die Möglichkeit, an internationalen Kooperationen teilzunehmen, insbesondere im Rahmen des Double Degree-Programms "EUR-Organic", das an mehreren europäischen Partnerhochschulen durchgeführt wird. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis aus und ist auf die Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher und ökologischer Konzepte ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische und praktische Inhalte im Bereich der ökologischen Landwirtschaft und Agroökologie. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, mit Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Das Curriculum umfasst Kernfächer wie landwirtschaftliche Ökosysteme, Boden- und Pflanzengesundheit, nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden, Umwelt- und Naturschutz sowie Forschungs- und Analysemethoden. Ergänzend dazu werden Module zu Policy, Management und Kommunikation angeboten, um die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in verschiedenen ökologischen und landwirtschaftlichen Bereichen vorzubereiten.

Das Studium beinhaltet praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Labor- und Feldübungen sowie Exkursionen ergänzt werden. Im Rahmen des internationalen Double Degree-Programms "EUR-Organic" besteht die Möglichkeit, Studieninhalte an Partneruniversitäten in Dänemark, Frankreich, Deutschland und Polen zu vertiefen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenz an den Standorten in Wien statt, wobei auch digitale Lehrformate eingesetzt werden. Das Studienangebot ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf nachhaltige landwirtschaftliche Systeme sowie die Integration ökologischer Prinzipien in die Agrarwirtschaft.

Wichtige Inhalte:

  • Ökologische Landwirtschaft und Agroökologie
  • Boden- und Pflanzengesundheit
  • Nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Forschungs- und Analysemethoden
  • Policy, Management und Kommunikation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Das Studienprogramm wird durch Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen ergänzt, was die wissenschaftliche Vielfalt und die Vernetzung im Bereich der Agroökologie fördert. Zudem bietet die Hochschule spezielle Forschungsprojekte und praxisorientierte Studienangebote, um die Studierenden auf die Anforderungen in Forschung, Beratung, Policy und Management im Bereich nachhaltiger Landwirtschaftssysteme vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen ökologischer Landbau, nachhaltige Agrarsysteme und Agroökologie. Typische Berufsfelder umfassen die landwirtschaftliche Beratung, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Forschungsinstitute, die Landwirtschaftsverwaltung sowie die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bewirtschaftungskonzepte. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten im Bereich der Policy-Entwicklung, im Projektmanagement sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Durch die internationale Ausrichtung und die Praxisorientierung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im nationalen und internationalen Kontext vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
1010 Wien

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .