zur Suche

Mittweida: Physikalische Technik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physikalische Technik" an der Hochschule Mittweida ist ein bachelorabschlussorientierter Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und findet am Standort Mittweida statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der angewandten Physik mit technischen Schwerpunkten anstreben. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung physikalischer Grundlagen sowie deren Anwendung in technischen Kontexten und bietet vielfältige praktische Orientierungsangebote.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in sechs Semester gegliedert, die jeweils im Wintersemester beginnen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst sowohl grundlegende physikalische und technische Module als auch vertiefende Spezialisierungen. Studierende können zwischen den Vertiefungsrichtungen Lasertechnik, 3D-Drucken sowie Biophotonik wählen. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Labore, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Physikalische Grundlagen
  • Technische Anwendungen der Physik
  • Vertiefungsrichtungen: Lasertechnik, 3D-Drucken, Biophotonik
  • Projektarbeiten und Laborpraktika
  • Kooperationsprojekte mit Industriepartnern

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule Mittweida ist bekannt für ihre praxisorientierten Studienmodelle und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, was den Studierenden einen direkten Einstieg in die Berufswelt ermöglicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physikalische Technik" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen technikorientierten Branchen qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind unter anderem die Forschung und Entwicklung im Bereich der Photonik, Optoelektronik, Medizintechnik, Fertigungstechnologien sowie die Qualitätssicherung und Produktentwicklung. Zudem eröffnen sich Perspektiven in innovativen Bereichen wie der Lasertechnik, additiver Fertigung und biophysikalischen Anwendungen. Durch die praxisnahe Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in Industrie, Forschungseinrichtungen oder technologische Unternehmen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
09648 Mittweida

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .