zur Suche

Bamberg: Latein (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Latein" an der Universität Bamberg ist auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet. Er führt nach einer Regelstudienzeit von neun Semestern zum Staatsexamen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Bamberg. Es richtet sich vor allem an Studierende, die sich für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der lateinischen Sprache, Kultur sowie Sprach- und Literaturwissenschaft interessieren. Das Fach Latein ist ein bedeutender Bestandteil der sprachlichen und kulturellen Bildung im europäischen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Vermittlung von Grundlagen für das Erlernen weiterer romanischer und europäischer Sprachen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert linguistische, literarische, kulturwissenschaftliche und pädagogische Inhalte. Das Studium gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die in den ersten Semestern die Grundlagen der lateinischen Sprache, Grammatik, Syntax und Übersetzung vermitteln. Im weiteren Verlauf werden vertiefende Inhalte wie lateinische Literatur, Kulturgeschichte sowie Sprachwissenschaft behandelt. Praxisphasen, beispielsweise im Rahmen von Praktika, sind integraler Bestandteil, um die Lehrkompetenz zu fördern und praktische Erfahrungen im Schulunterricht zu sammeln. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei in bestimmten Modulen auch die lateinische Originalsprache im Fokus steht. Die Hochschule bietet Spezialisierungen im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Sprachwissenschaft an. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit Schulen und pädagogischen Einrichtungen, die praxisorientierte Lehrveranstaltungen ermöglichen. Die Studiengänge finden ausschließlich in Bamberg statt, wobei die Studienorganisation durch die Universität Bamberg durch klare Modulstrukturen, regelmäßige Prüfungen und Studienberatung unterstützt wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vorbereitung der Studierenden auf den Schuldienst, wobei Lehrveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der lateinischen Sprache, Grammatik, Syntax und Übersetzung
  • Lateinische Literatur und Kulturgeschichte
  • Sprachwissenschaftliche Inhalte
  • Pädagogische und didaktische Lehrveranstaltungen
  • Praxisphasen und Praktika im Schulunterricht
  • Spezialisierungen in Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Sprachwissenschaft

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Latein" qualifizieren sich primär für den Beruf des Lateinlehrers an Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, in der Kultur- und Wissenschaftskommunikation sowie in der Übersetzung und im Sprachendienst. Das Studium vermittelt neben fachspezifischem Wissen auch didaktische Kompetenzen, die für den Schulunterricht erforderlich sind. Neben einer pädagogischen Laufbahn bieten sich auch Tätigkeiten in der Forschung, Literaturarbeit oder im Bereich der klassischen Philologie an.

Typische Einsatzbereiche:

  • Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
  • Bildungsverwaltung
  • Kultur- und Wissenschaftskommunikation
  • Übersetzung und Sprachendienst
  • Forschung und klassische Philologie
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
96052 Bamberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .