Innsbruck: Ernährung und Haushalt (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Ernährung und Haushalt" an der PH Tirol ist ein konsekutives Master-Studium, das sich an Studierende richtet, die eine pädagogische Laufbahn im Bereich Ernährung, Haushalt und verwandten Fachfeldern anstreben. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und startet jeweils im Wintersemester. Es führt zum Abschluss "Master of Education" und wird ausschließlich in deutscher Sprache an dem Standort Innsbruck angeboten. Der Studiengang ist Teil des Lehramtsstudiums für Sekundarstufe Allgemeinbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Ernährung und Haushalt" vermittelt sowohl fachliche Kompetenzen in den Bereichen Ernährung, Haushaltsführung, Nachhaltigkeit sowie Verbrauchererziehung als auch pädagogische und didaktische Fähigkeiten. Das Curriculum besteht aus einer Mischung von Fachmodulen, die theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten im Bereich Ernährung, Haushaltsmanagement sowie Verbraucherbildung vermitteln. Ergänzend dazu umfasst das Studium pädagogische und erziehungswissenschaftliche Inhalte, um die Studierenden auf die Unterrichtstätigkeit im Sekundarbereich vorzubereiten.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die auf die Entwicklung von Fachwissen, methodischer Kompetenz und Didaktik ausgerichtet sind. Das Studium integriert praktische Anteile, beispielsweise durch praktische Übungen, Projektarbeiten und mögliche Praktika, um die Anwendung der erlernten Inhalte in realen Bildungs- oder Beratungssituationen zu fördern. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an der PH Tirol in Innsbruck statt, wobei auch Kooperationen mit regionalen Bildungs- und Beratungseinrichtungen bestehen. Das Studienkonzept legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung aktueller Forschungs- und Unterrichtsmethoden im Fachbereich Ernährung und Haushalt.
Wichtige Inhalte:
- Ernährung und Ernährungskunde
- Haushaltsführung und Haushaltsmanagement
- Nachhaltigkeit im Haushalt
- Verbrauchererziehung und Verbraucherbildung
- Pädagogik und Erziehungswissenschaften
- Didaktik und Methodik im Unterricht
- Praktische Übungen, Projektarbeiten und Praktika
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Ernährung und Haushalt" verfügen über eine qualifizierte pädagogische Ausbildung im Fachbereich und sind befähigt, in Schulen der Sekundarstufe Allgemeinbildung zu unterrichten. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, Verbraucherberatung, Ernährungsberatung sowie in Organisationen, die sich mit Ernährung, Haushaltsführung und Nachhaltigkeit befassen. Der Studiengang bereitet somit auf Tätigkeiten im Bildungssektor, in der Beratung sowie in öffentlichen und privaten Organisationen vor, die Fachwissen und pädagogische Kompetenz im Bereich Ernährung und Haushalt erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an Schulen der Sekundarstufe Allgemeinbildung
- Erwachsenenbildung im Bereich Ernährung und Haushalt
- Verbraucher- und Ernährungsberatung
- Arbeit in Organisationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Fachliche Beratung in öffentlichen und privaten Einrichtungen