zur Suche

Hohenheim: Food Science and Technology (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Food Science and Technology" an der Universität Hohenheim vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Lebensmittelwissenschaften und -technologie. Ziel ist es, nachhaltige und innovative Lösungen für die Lebensmittelproduktion zu entwickeln, die sowohl den Ernährungsbedürfnissen der Bevölkerung als auch ökologischen Anforderungen gerecht werden. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die bereits einen Bachelor-Abschluss im Bereich Lebensmittelwissenschaften, Ernährungswissenschaften oder verwandten Disziplinen besitzen und ihre Fachkompetenz in einem internationalen Umfeld ausbauen möchten. Die Universität Hohenheim ist bekannt für ihre praxisorientierten Studienangebote und enge Zusammenarbeit mit der Industrie, wodurch Studierende auf die Anforderungen des Berufsfeldes optimal vorbereitet werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung und die Zusammenarbeit mit Studierenden und Forschern aus aller Welt fördert. Das Curriculum gliedert sich in theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Anwendungen und Forschungsprojekte.

Im ersten Semester werden grundlegende Themen wie Analyse und Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion, angewandte Mathematik sowie das Design von Lebensmittelprozessen vermittelt. Zudem gehört das Modul „Soft Matter Science 1“ zum Kernangebot, das sich mit der Lebensmittelstruktur befasst. Das zweite Semester vertieft die Inhalte mit „Soft Matter Science 2“, das die Lebensmittelphysik behandelt, sowie Wahlmodulen, die individuell gewählt werden können, um spezifische Fachbereiche zu vertiefen.

Im dritten Semester steht eine Projektarbeit in der Forschung im Mittelpunkt, die praktische Erfahrungen und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden fördert. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit reserviert, in der Studierende eine eigenständige Forschungsarbeit durchführen.

Zusätzlich zu den Kernmodulen umfasst das Studienangebot eine Vielzahl an Wahlfächern, die unterschiedliche Aspekte der Lebensmitteltechnologie abdecken, darunter Milchwissenschaft, Verfahrenstechniken in der Getreideverarbeitung, pflanzliche Lebensmittel, Bioethanol, Aromachemie, Enzymreaktionen, Mikrobiologie, Biotechnologie, Analytik, innovative Technologien für Milchprodukte und pflanzliche Alternativen sowie Nutrigenomik. Ergänzend ist ein Industriepraktikum vorgesehen, um praktische Erfahrungen in der Lebensmittelbranche zu sammeln. Das Studium findet an den Standorten der Universität Hohenheim in Hohenheim statt, wo moderne Labore und Pilotanlagen für die praktische Forschung zur Verfügung stehen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien und die Umsetzung von Grundlagenforschung in innovative Produktionsprozesse, wobei interdisziplinäre Ansätze und moderne Forschungsmethoden im Mittelpunkt stehen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Food Science and Technology" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern der Lebensmittelindustrie, Forschungseinrichtungen sowie in der Produktentwicklung. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte, Qualitätssicherung, Produktionsmanagement, biotechnologische Verfahren sowie die Forschung an nachhaltigen und innovativen Lebensmitteltechnologien. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Spezialisierung auf nachhaltige Verfahren sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in Bereichen wie der Lebensmittelentwicklung, -produktion und -kontrolle sowie in Forschungsinstituten und Beratungsunternehmen tätig zu werden.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70599 Hohenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .