zur Suche

Cottbus: Leichtbau und Werkstofftechnologie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Leichtbau und Werkstofftechnologie" wird an der BTU Cottbus-Senftenberg angeboten. Die Hochschule ist eine staatliche Universität in Cottbus, die eine Vielzahl technischer Studiengänge im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik und verwandter Disziplinen anbietet. Das Studium führt nach vier Semestern zum Abschluss Master of Science und ist sowohl in Vollzeit als auch als duales Studium verfügbar. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Rahmen dualer Modelle zu sammeln und internationale Kooperationen im Rahmen eines Doppelabschlussprogramms wahrzunehmen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Leichtbau und Werkstofftechnologie" ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und findet primär am Standort Cottbus statt. Es ist sowohl als Vollzeitstudium als auch als duales Studium konzipiert, wobei das duale Modell die Integration von Theorie und Praxis durch enge Kooperationen mit Unternehmen ermöglicht. Das Studienmodell umfasst neben Präsenzveranstaltungen auch praktische Phasen, die den Studierenden eine direkte Anwendung der erlernten Inhalte in der Industrie erlauben.

Der Studiengang gliedert sich in Module zu den Kernbereichen:

  • Leichtbau
  • Werkstofftechnologie
  • Fertigungstechniken
  • Konstruktion
  • Werkstoffprüfung und -charakterisierung

Zudem besteht die Möglichkeit, sich in spezifischen Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren, etwa im Bereich innovative Werkstoffe oder nachhaltiger Leichtbau. Praktische Anteile, Laborphasen und Projektarbeiten sind integraler Bestandteil des Curriculums.

Besondere Akzente liegen auf der Forschung zu modernen Werkstoffen und Leichtbaumaterialien sowie auf der Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten im Ausland. Studierende haben die Gelegenheit, im Rahmen eines Doppelabschlussprogramms an Partneruniversitäten in Aserbaidschan und Kasachstan Auslandserfahrung zu sammeln, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Leichtbau und Werkstofftechnologie" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Produktion und Anwendung leichter Werkstoffe und Bauteile. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau sowie die nachhaltige Bauteilentwicklung. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktmanagement, Qualitätssicherung sowie in ingenieurwissenschaftlichen Positionen bei Unternehmen, in der Forschungsförderung oder bei öffentlichen Institutionen im Bereich Werkstofftechnik und Leichtbau.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
03054 Cottbus

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .