zur Suche

Reutlingen: Leistungs- und Mikroelektronik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Leistungs- und Mikroelektronik" an der Hochschule Reutlingen vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der analogen und Leistungselektronik. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung innovativer elektronischer Systeme für erneuerbare Energien und Elektromobilität vorzubereiten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf den Entwurf analoger integrierter Schaltungen sowie auf die Leistungselektronik, die für die Steuerung und Energieversorgung essenziell sind. Die Hochschule Reutlingen ist bekannt für praxisorientierte Studienangebote in technischen Fachrichtungen und kooperiert eng mit Industriepartnern aus dem Bereich der Elektronik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern bei Vollzeitstudium und fünf Semestern im Teilzeitmodell. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum basiert auf den aktuellen Anforderungen der Industrie, insbesondere in der Entwicklung leistungs- und mikroelektronischer Systeme. Es beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Laborpraktika. Zu den zentralen Themen zählen die Analyse und der Entwurf analoger Schaltungen, Halbleiter-Bauelemente, Leistungselektronik, digitale Schaltungen sowie Entwurfsmethoden für elektronische Systeme. Zudem werden Kenntnisse in der elektrischen Antriebstechnik vermittelt. Das Studium umfasst Module wie analoge Schaltungen, Sensorik, Leistungselektronik und moderne Entwurfstechniken, um die Studierenden auf die Anforderungen in Forschung und Industrie vorzubereiten. Die Hochschule Reutlingen bietet zudem praktische Einblicke durch Laborpraktika, die das Erlernte vertiefen und die praktische Anwendung fördern. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schnittstelle zwischen analoger Signalerfassung, Energieversorgung und Steuerungssystemen, was die Relevanz für Branchen wie erneuerbare Energien, Elektromobilität und industrielle Automatisierung unterstreicht.

Wichtige Inhalte:

  • Analyse und Entwurf analoger Schaltungen
  • Halbleiter-Bauelemente
  • Leistungselektronik
  • Digitale Schaltungen
  • Entwurfsmethoden für elektronische Systeme
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Sensorik

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Leistungs- und Mikroelektronik" sind in zahlreichen Branchen gefragt. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Forschung in der Leistungselektronik, die Automatisierungsindustrie, die Elektromobilitätsbranche sowie Unternehmen, die elektronische Steuerungssysteme für erneuerbare Energien produzieren. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Tätigkeiten wie Systementwicklung, Design digital-analogischer Schaltungen, Projektmanagement sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können in innovativen Technologiefeldern Verantwortung übernehmen.

  • Entwicklung und Forschung in der Leistungselektronik
  • Automatisierungsindustrie
  • Elektromobilitätsbranche
  • Herstellung elektronischer Steuerungssysteme für erneuerbare Energien
  • Systementwicklung und Design digital-analogischer Schaltungen
  • Forschung und Entwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
72770 Reutlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .