
Berlin: Life Science Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Life Science Management" an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf den Bereich der biowissenschaftlichen und managementbezogenen Kompetenzen ausgerichtet ist. Mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern richtet sich das Studium an Absolventinnen und Absolventen, die ihre Kenntnisse in den Lebenswissenschaften mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen verbinden möchten. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist auf den Standort Berlin ausgerichtet. Es endet mit dem akademischen Grad "Master of Business Administration". Das Programm ist in englischer Sprache gehalten und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich der Life Sciences.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel drei Semester, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften, Management, Wirtschaft und Recht beinhalten. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in englischer Sprache statt, um eine internationale Ausrichtung zu gewährleisten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass neben theoretischem Wissen auch praktische Fähigkeiten durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praxisphasen in Unternehmen vermittelt werden.
Wichtige Inhalte:
- Biotechnologie
- Medizinprodukte
- Innovation und Entrepreneurship im Life Science-Bereich
- Regulatory Affairs
- Strategisches Management
- Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Pharma, Medizintechnik oder Biotechnologie
Das Curriculum ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Inhalte. Ergänzend zum Präsenzunterricht werden Lehrveranstaltungen durch Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträge ergänzt.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Der Studiengang wird vollständig an der HTW Berlin im Berliner Stadtteil Schöneberg angeboten. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, was den Praxisbezug stärkt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Life Science Management" sind qualifiziert, in verschiedenen Branchen des biowissenschaftlichen Sektors tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die pharmazeutische Industrie, Medizintechnik, Biotechnologie, Regulatory Affairs, Qualitätssicherung sowie das Management von Innovationsprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Pharmazeutische Industrie
- Medizintechnik
- Biotechnologie
- Regulatory Affairs
- Qualitätssicherung
- Management von Innovationsprojekten