zur Suche

Geisenheim: Lebensmittellogistik und -management (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Lebensmittellogistik und -management" an der Hochschule Geisenheim vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Management und Lebensmittelproduktion. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten in der Lebensmittelbranche vorzubereiten, indem sie Einblicke in die Verarbeitungs-, Herstellungs- und Logistikprozesse von Lebensmitteln erhalten – von der landwirtschaftlichen Produktion bis zum Endverbraucher. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und umfasst Projektarbeiten, Exkursionen sowie eine zwölfwöchige Praxisphase in Unternehmen. Durch Kooperationen mit Unternehmen aus der Branche werden praktische Einblicke und Networking-Möglichkeiten geschaffen. Das Studium ist in Vollzeit angelegt, dauert sechs Semester und führt zum Bachelor of Science. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über sechs Semester. Die ersten beiden Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Logistik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Lebensmittelkunde, Statistik sowie Mathematik. Im weiteren Verlauf des Studiums werden spezialisierte Themen wie Supply Chain Management, Lebensmittelqualität und -sicherheit, Digitalisierung, Marketing, Lebensmittelverarbeitung, Qualitätsmanagement sowie rechtliche Aspekte vertieft.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Logistik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Lebensmittelkunde, Statistik und Mathematik
  • Supply Chain Management
  • Lebensmittelqualität und -sicherheit
  • Digitalisierung in der Lebensmittelbranche
  • Marketing und Produktentwicklung
  • Lebensmittelverarbeitung und -recht
  • Qualitätsmanagement
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Im dritten Semester liegen die Schwerpunkte auf Modulen wie Supply Chain Management, Lebensmittelverarbeitung und -recht sowie Englisch für Fach- und Wirtschaftskommunikation. Das vierte Semester fokussiert auf die Logistik frischer Produkte, Handelsmanagement sowie produktbezogene Lebensmittelverarbeitung. Zudem werden Profilmodule und Wahlpflichtfächer angeboten, um individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Das fünfte Semester beinhaltet ein mindestens zwölfwöchiges Berufspraktikum in einem Unternehmen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das letzte Semester umfasst die Anfertigung der Bachelor-Arbeit sowie das Bachelor-Kolloquium.

Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten der Hochschule in Geisenheim statt. Es verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, wobei besondere Schwerpunkte auf die Schnittstellen zwischen Lebensmittelproduktion, Logistik und Management gelegt werden. Kooperationen mit Unternehmen ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung und erleichtern den direkten Einstieg in die Branche.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelbranche tätig zu werden. Sie können in der Planung und Steuerung von Lieferketten, im Logistikmanagement von Lebensmittelunternehmen, in der Qualitätskontrolle, Produktentwicklung sowie im Supply Chain Management arbeiten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Logistik- und Lieferkettenmanagement
  • Logistikmanagement in Lebensmittelunternehmen
  • Qualitätskontrolle und -sicherung
  • Produktentwicklung
  • Supply Chain Management
  • Vertrieb und Handel
  • Produktion und Fertigung in der Lebensmittelindustrie
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
65366 Geisenheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .