Fulda: Logistikmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Logistikmanagement" an der Hochschule Fulda ist ein duales Bachelor-Studium, das in der Regel sechs Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Fulda statt. Es bietet eine praxisorientierte akademische Ausbildung im Bereich der Logistik, einem bedeutenden Wirtschaftssektor in Deutschland mit nationalen und internationalen Berufsaussichten. Das Studium ist überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet, wobei auch englische Lehrinhalte integriert sind. Durch seine duale Ausgestaltung verbindet es akademische Theorie mit praktischer Erfahrung in Unternehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert akademische Lehrveranstaltungen mit praktischen Phasen in Unternehmen. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt. Es richtet sich sowohl an Studierende, die eine akademische Qualifikation im Bereich der Logistik anstreben, als auch an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden praxisnah weiterqualifizieren möchten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Transport- und Lagerlogistik
- Supply Chain Management
- Produktionsplanung
- Strategische und organisatorische Fragestellungen im Logistikbereich
Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Standorten der Hochschule Fulda durchgeführt, ergänzt durch Online-Module und praktische Übungen. Das duale Konzept ermöglicht es den Studierenden, das erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, wodurch enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen bestehen. Neben den fachlichen Schwerpunkten legt der Studiengang auch Wert auf Managementkompetenzen, Kommunikation sowie die Analyse und Optimierung logistischer Prozesse. Die Hochschule Fulda ist zudem bekannt für ihre praxisorientierten Lehrangebote und die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, die Studierenden praxisnahe Einblicke und Karrieremöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Logistikmanagement verfügen über eine breite Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in der Planung, Steuerung und Optimierung logistischer Prozesse vorbereitet. Typische Einsatzfelder sind Logistikunternehmen, produzierende Unternehmen, Handelsbetriebe sowie Dienstleister im Bereich Supply Chain Management. Berufliche Tätigkeiten umfassen unter anderem die Logistikplanung, das Projektmanagement, die Steuerung von Transport- und Lagerprozessen sowie die Entwicklung von Strategien zur Effizienzsteigerung. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen gute Karriereaussichten in nationalen und internationalen Kontexten, insbesondere in zunehmend globalisierten Märkten.