zur Suche
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hochschulprofil HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Göttingen: Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Therapiewissenschaften (dual), Logopädie & Physiotherapie" wird an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Göttingen angeboten. Es handelt sich um ein duales Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern, das mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium ist speziell auf die praxisnahe Ausbildung in therapeutischen Berufen ausgerichtet und verbindet akademische Inhalte mit praktischer Erfahrung im dualen Studienmodell. Die Hochschule legt dabei besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit medizinischen Einrichtungen und therapeutischen Praxen unterstützt wird. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine fundierte Qualifikation im Bereich der Sprach- und Bewegungsförderung anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine breite Palette an fachwissenschaftlichen, medizinischen und pädagogischen Inhalten. Die Studienorganisation ist dual gestaltet, wobei Theoriephasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Kliniken, Praxen oder therapeutischen Einrichtungen kombiniert werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet Module zu Anatomie, Physiologie, Pathologie, Sprach- und Stimmtherapie sowie Heilpädagogik, medizinischer Diagnostik und Beratungskompetenz. Typische Studienmodule sind beispielsweise Anatomie und Physiologie, Sprachentwicklung und -störungen, Heilpädagogik, Diagnostik sowie therapeutische Methoden. Zusätzlich werden praktische Anteile in Form von Praktika an verschiedenen Standorten in Göttingen integriert, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen. Das Studium bietet die Möglichkeit, sich auf therapeutische Fachgebiete wie Logopädie oder Physiotherapie zu spezialisieren. Die Hochschule kooperiert mit regionalen medizinischen Einrichtungen, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten. Durch die duale Gestaltung wird eine enge Verbindung zwischen Studium und Berufspraxis sichergestellt, was den Studierenden eine gute Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit ermöglicht.

Wichtige Inhalte:

  • Anatomie und Physiologie
  • Pathologie
  • Sprach- und Stimmtherapie
  • Heilpädagogik
  • Medizinische Diagnostik
  • Beratungskompetenz
  • Therapeutische Methoden

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind für Tätigkeiten in verschiedenen therapeutischen Berufsfeldern qualifiziert. Sie können in Kliniken, Praxen, Rehabilitationszentren, Schulen oder ambulanten Einrichtungen tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind die Behandlung von Sprach-, Stimm- oder Schluckstörungen sowie die Betreuung von Menschen mit neurologischen oder entwicklungsbezogenen Beeinträchtigungen. Die akademische Ausbildung eröffnet zudem Möglichkeiten für weiterführende Studiengänge im Gesundheits- oder Therapiebereich sowie für Tätigkeiten in Forschung, Lehre oder Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Der Studiengang bereitet somit auf eine vielseitige berufliche Laufbahn im Gesundheits- und Therapiewesen vor.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
37085 Göttingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .