zur Suche

München: Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Luft- und Raumfahrttechnik" an der Hochschule München ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Luft- und Raumfahrzeugen befasst. Das Studium wird in Vollzeit sowie in Teilzeit angeboten. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester im Vollzeitmodell und sechs Semester im Teilzeitmodell. Es führt zum Abschluss "Master of Science" und findet an einem Standort in München statt. Das Studienangebot ist praxisorientiert und legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Luft- und Raumfahrtsektor. Die Hochschule München setzt auf die Vermittlung aktueller technischer Kenntnisse sowie auf digitale Lehrformate und Literaturzugänge.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen. Die Studienmodelle sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt: Das Vollzeitstudium umfasst drei Semester, das Teilzeitstudium sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationalen Anforderungen gerecht zu werden und eine globale Perspektive zu fördern. Das Studium beginnt zu beiden Semesterzeiten – Sommer- und Wintersemester – und beinhaltet eine Vielzahl von Modulen, die sich auf Kernbereiche wie Aerodynamik, Antriebstechnik, Strömungsmechanik, Raumfahrttechnik, Fahrzeugdesign, Werkstoffkunde und Systemintegration konzentrieren. Ergänzend dazu sind praxisnahe Projekte, Laborarbeiten sowie Kooperationen mit Industriepartnern integraler Bestandteil des Curriculums. Die Hochschule München bietet zudem spezielle Schwerpunkte im Bereich Satellitentechnik, Raumfahrtantriebe und unbemannte Luftfahrzeuge an, verbunden mit enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig, die von der Entwicklung und Verbesserung von Flugzeugen, Hubschraubern, Raketen bis hin zu Satelliten reichen. Mögliche Einsatzbereiche sind die Luft- und Raumfahrtindustrie, die Verteidigungsbranche, die Automobilbranche sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen technischer Unternehmen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die interdisziplinäre Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Projektmanagement sowie Qualitätssicherung vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
81675 München

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .