zur Suche
Justus-Liebig-Universität Giessen
Hochschulprofil Justus-Liebig-Universität Giessen

Gießen: Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen" an der Justus-Liebig-Universität Gießen ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache am Standort Gießen angeboten. Es vermittelt eine wissenschaftliche Grundlage für Tätigkeiten im Bereich der Raumfahrttechnologie, indem physikalische Grundlagen mit technologischem Know-how verbunden werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Physik, Technik und angewandte Raumfahrttechnologien. Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule in den Grundlagenfächern Physik, Mathematik und Informatik sowie vertiefende Kurse in Raumfahrttechnik, Satellitentechnik, Raumfahrtanwendungen und Systemtechnik. Ergänzend dazu werden praktische Anteile durch Laborübungen, Projektarbeiten und ggf. Praxissemester integriert, um die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in technischen Kontexten zu fördern.

Das Curriculum ist modular aufgebaut. In den ersten Semestern werden grundlegende wissenschaftliche Kompetenzen vermittelt. In den späteren Semestern können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, um Spezialisierungen in Bereichen wie Raumfahrttechnik, Satellitenentwicklung oder Antriebssysteme vorzunehmen.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf projektorientiertes Lernen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die Studierenden auf die Herausforderungen in der Raumfahrtindustrie vorzubereiten. Kooperationen mit Forschungsinstituten und der Raumfahrtindustrie bieten praxisnahe Einblicke und Forschungsgelegenheiten.

Inhalte werden hauptsächlich in Präsenzveranstaltungen vermittelt, wobei auch digitale Lehrformate genutzt werden. Das Studium ist auf den Standort Gießen ausgerichtet, wobei einzelne Lehrveranstaltungen im Rahmen von Kooperationsprojekten auch an anderen Standorten stattfinden können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen" qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Raumfahrtindustrie, bei Satellitenherstellern, in Forschungseinrichtungen sowie bei Unternehmen, die an der Entwicklung und Verbesserung von Luft- und Raumfahrzeugen beteiligt sind. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Entwicklung von Satelliten, Raumfahrtkomponenten, Antriebssystemen sowie die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Raumfahrttechnik. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in technischen Forschungsinstituten und bei öffentlichen Raumfahrtorganisationen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
35396 Gießen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .