zur Suche

Stuttgart: Luft- und Raumfahrttechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung, Konstruktion und Verbesserung von Luft- und Raumfahrzeugen spezialisieren möchten. Es vermittelt fundiertes technisches Wissen im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Forschung, Entwicklung und Produktion vor. Die Universität Stuttgart ist eine renommierte technische Hochschule, die den Studiengang in enger Zusammenarbeit mit der Luft- und Raumfahrtindustrie gestaltet, um eine praxisorientierte Ausbildung sicherzustellen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht die Aufteilung in Pflicht- und Wahlpflichtmodule vor, die im Verlauf der vier Semester studiert werden. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Curriculum umfasst Kernbereiche wie Aerodynamik, Antriebstechnik, Strömungsmechanik, Strukturdynamik, Regelungstechnik sowie Raumfahrttechnik. Zusätzlich werden Module zu Werkstoffkunde, Fertigungstechnologien und Systemintegration angeboten. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung, beispielsweise in Satellitentechnik, Raumfahrtantrieben oder Flugzeugtechnik. Praxisanteile werden durch Projektarbeiten, Laborübungen und Industriekooperationen integriert. Die Universität Stuttgart betreibt enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten der Luft- und Raumfahrtbranche, um den Studierenden praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Studienorte sind vor allem die Campus-Standorte in Stuttgart, wobei einzelne Module auch in Kooperation mit externen Partnern stattfinden können.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik sind in verschiedenen Bereichen der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig. Typische Einsatzfelder umfassen die Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen, Satelliten, Raketen, Raumfahrtmissionen sowie die Forschung und Entwicklung bei Herstellern, Zulieferern und in Forschungsinstituten. Berufliche Tätigkeiten erstrecken sich auf Projektmanagement, Systementwicklung, Simulation, Qualitätssicherung, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie auf Tätigkeiten in der Planung und Durchführung von Raumfahrtprojekten. Der Abschluss qualifiziert für eine Vielzahl technischer Berufsfelder, die eine hohe Spezialisierung und technisches Fachwissen erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .