zur Suche

Stuttgart: Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Luft- und Raumfahrttechnik" an der Universität Stuttgart ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Entwicklung und den Aufbau von Luft- und Raumfahrzeugen spezialisiert ist. Das Studium führt nach sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Stuttgart statt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte technische Ausbildung im Bereich Luft- und Raumfahrt anstreben. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie praxisorientierten Kompetenzen im Bereich der Flugzeug-, Hubschrauber-, Satelliten- und Raketentechnik. Die Universität Stuttgart ist für ihre engen Kooperationen mit der Industrie und Forschungseinrichtungen bekannt, was den Studierenden praxisnahe Erfahrungen und Zugang zu aktuellen Forschungsfeldern ermöglicht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Luft- und Raumfahrttechnik" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache unterrichtet. Die erste Studienhälfte umfasst Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Technische Mechanik, die die Basis für weiterführende Spezialisierungen bilden. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen Module aus den Bereichen Aerodynamik, Strömungsmechanik, Flugzeug- und Raumfahrzeugdesign, Antriebstechnik, Steuerungssysteme sowie Elektronik und Regelungstechnik im Fokus.

Zusätzlich bietet der Studiengang praktische Anteile durch Labore, Projektarbeiten und eventuell Industriepraktika, die in Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen integriert sind. Die Lehrveranstaltungen finden an verschiedenen Orten der Universität Stuttgart statt, inklusive moderner Labore und Forschungszentren, die auf Luft- und Raumfahrt spezialisiert sind. Besonders hervorzuheben ist die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, sich in Wahlpflichtmodulen auf Bereiche wie Satellitentechnik oder Antriebssysteme zu spezialisieren. Der Studiengang ist so konzipiert, dass die Studierenden auf Tätigkeiten in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Wartung luft- und raumfahrttechnischer Systeme vorbereitet werden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Luft- und Raumfahrttechnik" verfügen über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Konstruktion und Optimierung luft- und raumfahrtechnischer Systeme. Typische Einsatzbereiche liegen in der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Herstellern von Flugzeugen, Satelliten, Raketen sowie in der Luftfahrttechnik und im Bereich der Verteidigung. Zudem besteht die Möglichkeit, in Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros oder bei Zulieferern tätig zu werden. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet auch Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Qualitätssicherung sowie in der Forschung und Entwicklung im technischen Umfeld.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .