Villach-Seebach-Wasenboden: Business Development & Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang „Business Development & Management“ an der Fachhochschule Kärnten vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensentwicklung und -strategie. Das Studium zielt darauf ab, Studierende auf verantwortliche Positionen im Business Development vorzubereiten, in denen sie strategische, organisatorische und operative Aufgaben übernehmen. Es legt besonderen Fokus auf nachhaltiges und profitables Wachstum in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld, wobei aktuelle Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit integriert werden. Das Studienprogramm ist praxisorientiert gestaltet und fördert durch Kooperationen mit Unternehmen die Verbindung zur Wirtschaftspraxis.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Abschlussbezeichnung lautet Master of Arts. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert, um eine Vereinbarkeit mit beruflichen Tätigkeiten zu ermöglichen. Der Studienaufbau umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte mit einer interdisziplinären Herangehensweise. Zu den zentralen Themen gehören Strategisches Management, Organisation & People Management, Controlling & Finanzierung, Marketing & Markenmanagement sowie die Bereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Das Curriculum ermöglicht individuelle Lernpfade, um persönliche Kompetenzprofile aufzubauen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Anteile, Projektarbeiten und Fallstudien, die den Bezug zur Wirtschaftspraxis sichern. Die Studienorte befinden sich in Villach, insbesondere am Campus Villach in Seebach-Wasenboden. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und nationalen Unternehmen, um Praxisnähe und Forschungsbezüge zu fördern. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs erlaubt es den Studierenden, Kenntnisse in verschiedenen Managementbereichen zu vertiefen und flexibel auf individuelle Interessen einzugehen.
Wichtige Inhalte:
- Strategisches Management
- Organisation & People Management
- Controlling & Finanzierung
- Marketing & Markenmanagement
- Nachhaltigkeit
- Digitalisierung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums „Business Development & Management“ sind qualifiziert für Positionen in der Unternehmensentwicklung, strategischer Planung und Innovation. Sie können in Bereichen wie der Analyse und Identifikation von Geschäftspotenzialen, der Entwicklung und Umsetzung von Wachstumsstrategien sowie der Steuerung von Veränderungsprozessen in Unternehmen tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Marketing
- Controlling
- Innovationsmanagement
- Organisationsentwicklung
- Leitung von Projektteams