Aachen: Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Management and Engineering in Technology, Innovation, Marketing and Entrepreneurship" an der RWTH Aachen ist ein konsekutives Vollzeitprogramm, das in der Regel drei Semester umfasst. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Qualifikation in den Bereichen Technik, Management sowie Innovation und Unternehmertum erwerben möchten. Der Studiengang wird vollständig auf Englisch unterrichtet und findet am Campus Aachen statt. Die RWTH Aachen ist eine renommierte technische Universität in Deutschland mit einem starken Fokus auf Forschung und Innovation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftliche und unternehmerische Inhalte, um Studierende auf Führungsaufgaben in technologieorientierten Unternehmen vorzubereiten. Der Studienaufbau umfasst eine strukturierte Kombination aus fachübergreifenden Pflichtmodulen, Wahlpflichtfächern und Projektarbeiten, die in der Regel in drei Semestern absolviert werden. Das erste Semester legt den Fokus auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Management, Innovation und Technik, während im zweiten Semester vertiefende Spezialisierungen und praxisorientierte Projektarbeiten erfolgen. Das dritte Semester ist in der Regel für eine Masterarbeit vorgesehen, die die Anwendung der erlernten Kenntnisse in einem praktischen oder forschungsbezogenen Projekt ermöglicht.
Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Projektarbeiten und Gruppenprojekten. Darüber hinaus bestehen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Die RWTH Aachen legt Wert auf eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, was durch Kooperationen mit Industriepartnern und Forschungsprojekten unterstützt wird. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er Studierende auf verantwortungsvolle Positionen im technischen Management, der Unternehmensgründung sowie in Innovations- und Technologiemanagement vorbereitet.
Wichtige Inhalte:
- Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Management und Unternehmensführung
- Innovation und Technologiemanagement
- Entrepreneurship und Unternehmensgründung
- Projekt- und Praxisarbeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder qualifizieren. Typische Berufsfelder umfassen Management- und Leitungspositionen in technologieorientierten Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, Start-ups sowie im Bereich Innovation und Entrepreneurship. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Produktmanagement, Technologiemarketing, Consulting, Unternehmensgründung oder im Bereich der strategischen Unternehmensentwicklung. Der Studiengang fördert die unternehmerische Denkweise und praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in dynamischen, wissensbasierten Branchen notwendig sind.
- Management- und Leitungspositionen in technologieorientierten Unternehmen
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
- Start-ups und Gründungsberatung
- Produktmanagement und Technologiemarketing
- Consulting im Bereich Innovation und Technologiemanagement
- Strategische Unternehmensentwicklung