Berlin: Management und Consulting (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Management und Consulting" an der Berliner Hochschule für Technik ist ein berufsbegleitendes Masterprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von fünf Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab und findet in Berlin statt. Es richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Management und Beratung vertiefen möchten. Das Studienangebot ist auf eine flexible Gestaltung ausgelegt, um die Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu erleichtern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Management, Unternehmensführung sowie Beratungsprozesse. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder, die durch Fallstudien, Projektarbeiten und Praxisphasen ergänzt werden. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend freitagnachmittags und samstagvormittags statt, was eine optimale Integration in berufliche Tätigkeiten ermöglicht.
Das Studium ist in Module gegliedert, die Themen wie Strategisches Management, Organisationsentwicklung, Consulting-Methoden, Projektmanagement sowie Kommunikation und Leadership abdecken. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Spezialisierungen oder Wahlpflichtfächer zu wählen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Beratungsfirmen, wodurch praxisorientierte Projekte und Praktika gefördert werden. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Fallstudien, die größtenteils in Präsenz stattfinden, um den direkten Austausch zwischen Studierenden und Dozenten zu fördern.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die praxisnahe Ausrichtung und die Einbindung aktueller Forschungsfelder im Bereich Management und Consulting, wodurch die Studierenden auf die Anforderungen der Berufswelt optimal vorbereitet werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossen können Absolventinnen und Absolventen in verschiedensten Berufsfeldern tätig werden, darunter Unternehmensberatung, Management in mittelständischen und großen Unternehmen, Projektleitung sowie Fach- und Führungstätigkeiten im Bereich Organisationsentwicklung. Der Studiengang schafft die Grundlage für den Aufstieg in Management- und Beratungspositionen sowie für die Gründung eigener Beratungsunternehmen. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren zudem für Tätigkeiten im Bereich Change Management, Strategieentwicklung und Prozessoptimierung.