Wien: Leading Change and Transformation (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Leading Change and Transformation" an der TU Wien ist ein auf Management und Führung spezialisiertes Master-Programm. Das Studium hat eine Dauer von drei Semestern, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Business Administration" ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm richtet sich an Studierende, die Führungsqualitäten und Change-Management-Kompetenzen entwickeln möchten, um verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen, Organisationen und im Management zu übernehmen. Es befindet sich in Wien, einer urbanen Studienumgebung, und legt besondere Schwerpunkte auf betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie auf die Entwicklung von Soft Skills.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie Management-Kompetenzen, die für Führungsaufgaben in dynamischen und sich wandelnden Arbeitsfeldern erforderlich sind. Der Studienaufbau umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern, in denen die Studierenden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fertigkeiten erlernen. Die Studienorganisation beinhaltet Präsenz- und Seminarmodule, wobei ein besonderer Fokus auf Teamarbeit, Leadership-Training und Change-Management-Methoden liegt.
Das Curriculum gliedert sich typischerweise in Kernmodule zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Managementtheorien, Organisationsentwicklung sowie Leadership- und Soft Skills. Ergänzend werden praxisorientierte Elemente wie Fallstudien, Projektarbeiten und Workshops integriert. Im Rahmen des Programms können Spezialisierungen im Bereich Change Management oder Führung gewählt werden, was die individuelle Profilbildung unterstützt.
Das Studium findet vorwiegend in Wien statt. Die TU Wien pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, um praxisnahe Lerninhalte zu gewährleisten. Lehrveranstaltungen werden teilweise in Form von Fallstudien, Gruppenarbeiten und interaktiven Seminaren gestaltet, um die Anwendung der erworbenen Kompetenzen zu fördern.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "Leading Change and Transformation" sind qualifiziert für Führungs- und Managementpositionen in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Institutionen. Sie können in Bereichen wie Change Management, Unternehmensentwicklung, strategische Planung, Projektleitung sowie Beratung im Bereich organisationaler Transformationen tätig werden. Das Studium bereitet die Absolventinnen und Absolventen darauf vor, in dynamischen Arbeitsumfeldern innovative Lösungen zu entwickeln, Veränderungsprozesse zu steuern und nachhaltige Entwicklung in Organisationen voranzutreiben.