
Frankfurt am Main: Management Science (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Management Science" an der Universität Frankfurt ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es befindet sich am Standort Frankfurt am Main und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse im Bereich Management und Betriebswirtschaft erwerben möchten. Das Programm zielt darauf ab, Studierende auf verantwortungsvolle Führungsaufgaben in verschiedenen Branchen vorzubereiten, wobei ein besonderer Fokus auf die Entwicklung fachlicher sowie sozialer Kompetenzen gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie Management-Know-how. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischen Elementen. Zu den Kernbereichen zählen Unternehmensführung, Strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing sowie Organisationsentwicklung. Ergänzend dazu werden Soft Skills durch Teamwork- und Leadership-Seminare gefördert, um die persönliche und soziale Kompetenz der Studierenden zu stärken.
Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Campus Frankfurt am Main statt. Praktische Komponenten werden durch Projektarbeiten, Fallstudien und mögliche Kooperationen mit Unternehmen integriert. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Finanzmanagement
- Marketing
- Organisationsentwicklung
- Soft Skills (Teamwork, Leadership)
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Entwicklung von Führungskompetenzen sind sie gut auf Positionen im Management vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Managementpositionen in Unternehmen verschiedener Branchen
- Consulting
- Projektmanagement
- Unternehmensplanung
- Führungsaufgaben im Mittelstand und in internationalen Konzernen
- Promotion im Bereich Betriebswirtschaft