zur Suche

Berlin: Maschinenbau - Konstruktionstechnik (M.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Maschinenbau – Konstruktionstechnik" wird an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) angeboten. Die Hochschule ist eine staatliche Bildungseinrichtung in Berlin, die eine Vielzahl technischer Studiengänge mit einem praxisorientierten Ansatz bereitstellt. Der Studiengang fokussiert auf die Vertiefung im Bereich Konstruktionstechnik und bereitet Studierende auf anspruchsvolle Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Produktion vor. Ziel ist es, Studierende mit einer fundierten technischen Ausbildung zu versehen, die insbesondere auf die Konstruktion und das Design von Maschinen und Bauteilen ausgerichtet ist.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist so gestaltet, dass sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden. Zu den typischen Modulen zählen fortgeschrittene Konstruktionstechniken, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, CAD-Methoden sowie Simulation und Berechnung technischer Systeme. Zusätzlich gibt es Wahlpflichtfächer, die Spezialisierungen in Bereichen wie Leichtbau, additive Fertigung oder Produktentwicklung ermöglichen.

Der Studiengang kombiniert Lehrveranstaltungen in Präsenzform an verschiedenen Standorten der Hochschule in Berlin mit Projektarbeiten, Laborübungen und praxisbezogenen Projektphasen. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Berlin erhalten Studierende die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich industriell auszutauschen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis stellt ein zentrales Element des Studienkonzepts dar, um die Studierenden optimal auf den Beruf vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Fortgeschrittene Konstruktionstechniken
  • Werkstoffkunde
  • Fertigungstechnik
  • CAD-Methoden
  • Simulation und Berechnung technischer Systeme
  • Wahlpflichtfächer in Leichtbau, additive Fertigung, Produktentwicklung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Produktentwicklung, im Bereich der Fertigungstechnik, im Ingenieur- und Projektmanagement sowie in Forschung und Innovation. Das Studium eröffnet vielfältige Einsatzfelder in der Automobilindustrie, bei Maschinenbauunternehmen, in der Luft- und Raumfahrt sowie bei Unternehmen im Bereich der nachhaltigen Produktion. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken oder eine akademische Laufbahn einzuschlagen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbauunternehmen
  • Luft- und Raumfahrt
  • Unternehmen im Bereich nachhaltige Produktion
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .