zur Suche
HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Hochschulprofil HAW Hamburg – Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hamburg: Berechnung und Simulation im Maschinenbau (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Berechnung und Simulation im Maschinenbau" wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) angeboten. Das Studium vermittelt fundiertes Wissen im Bereich des Maschinenbaus mit Schwerpunkt auf rechnergestützte Berechnungs- und Simulationsverfahren. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung mit wissenschaftlichem Anspruch anstreben und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Anwendung in der Industrie, insbesondere in den Bereichen Automobil- und Maschinenbau.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und kann in der Regel in 3 Semestern (Vollzeit) oder 6 Semestern (Teilzeit) abgeschlossen werden. Die Regelstudienzeit beträgt somit zwischen einem und zwei Jahren. Die Studienmodelle sind sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium konzipiert, um unterschiedliche Lebenssituationen zu berücksichtigen. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.

Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sich auf die Bereiche Berechnung, numerische Methoden, Simulationstechniken sowie angewandte Ingenieurwissenschaften konzentrieren. Zu den typischen Inhalten zählen:

  • Mathematische Grundlagen
  • Finite-Elemente-Methoden
  • Strömungsmechanik
  • Thermodynamik
  • Werkstoffkunde
  • Spezifische Anwendungen in der Produktentwicklung und -optimierung

Ergänzend dazu werden praxisorientierte Projekte, Laborarbeiten und Fallstudien durchgeführt, um die Anwendung der erlernten Methoden zu fördern.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung und Anwendung computergestützter Simulationsverfahren zur Lösung komplexer ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen. Das Studium ist eng mit Forschungs- und Kooperationsprojekten an der Hochschule verbunden, was den Studierenden Zugang zu aktuellen Technologien und praxisnahen Forschungsfeldern bietet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über umfassende Kenntnisse in der rechnergestützten Analyse und Simulation im Maschinenbau. Sie können in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Anlagen- und Maschinenbau sowie die Forschung und Entwicklung.

Typische Einsatzbereiche sind:

  • Produktentwicklung
  • Simulation
  • Qualitätssicherung
  • Technische Beratung
  • Projektmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .