zur Suche

Magdeburg: Maschinenbau (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich des Maschinenbaus. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine tiefgehende technische Ausbildung anstreben und sich auf die Entwicklung, Konstruktion sowie Fertigung von Maschinen und technischen Produkten spezialisieren möchten. Es legt einen besonderen Fokus auf die Kombination aus wissenschaftlichen Methoden und praxisorientierten Inhalten, um die Studierenden optimal auf Berufsfelder in der Industrie vorzubereiten. Das Studium ist zulassungsfrei, dauert in der Regel sieben Semester und wird in deutscher Sprache angeboten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte. Die ersten Semester vermitteln Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik, Informatik, technische Mechanik, Werkstofftechnik, Thermodynamik, Strömungslehre, Elektrotechnik, elektrische Maschinen, Mess- und Sensortechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Ergänzend dazu werden Kenntnisse in der Konstruktion, Maschinenelementen und Fertigung vermittelt.

Im Verlauf des Studiums können Studierende zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen: Konstruktionstechnik und Produktionstechnik. Die Konstruktionstechnik fokussiert auf die Gestaltung und Berechnung von Bauteilen, unter Einsatz moderner Technologien wie CAD und FEM. Die Produktionstechnik behandelt die Gestaltung, Vorbereitung und Optimierung von Fertigungs- und Montageprozessen, inklusive Einsatz von CAD, CNC- und CAM-Technologien.

Ein wesentlicher Bestandteil ist ein Industriepraktikum von 12 Wochen, das in Vollzeit absolviert wird. Dieses dient der praktischen Anwendung der erlernten Inhalte und ist keine Zulassungsvoraussetzung, wird aber empfohlen, bereits vor Studienbeginn teilweise durchzuführen.

Das Studium beinhaltet zudem verschiedene Lehrformate, darunter Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktische Labore. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei die Studienorganisation an der Hochschule Magdeburg-Stendal durch kleine Lerngruppen und praxisorientierte Lehrveranstaltungen gekennzeichnet ist.

Neben den Fachinhalten fördert das Studium eigenständiges Arbeiten, Problemlösekompetenz sowie Teamfähigkeit. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen, die praktische Erfahrungen und Projektarbeiten ermöglichen sowie den Übergang in die Berufspraxis erleichtern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums verfügen über eine breite Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Industriezweigen vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die Konstruktion und Entwicklung von Maschinen und Anlagen, Fertigungsplanung, Produktion, Qualitätssicherung sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen.

Karrierechancen bestehen in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, der Produktionstechnik sowie in Dienstleistungen rund um technische Innovationen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vertiefungsrichtungen sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen in Planung, Projektmanagement, Konstruktion, Fertigungstechnik oder technischen Vertrieb vorbereitet. Die breite Qualifikation eröffnet auch die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in Master-Programmen oder spezialisierten Forschungsfeldern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
39104 Magdeburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .