zur Suche

Düsseldorf: Maschinenbau Produktionstechnik (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau – Produktionstechnik an der Hochschule Düsseldorf vermittelt umfassende Kenntnisse in den technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten von Produktionsprozessen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende mit Allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder beruflicher Qualifikation, wobei auch Zugänge mit beruflicher Erfahrung möglich sind. Absolventinnen und Absolventen erwerben den Abschluss Bachelor of Engineering und qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie, insbesondere in Bereichen der Fertigung, Produktionsplanung und -steuerung sowie in Forschung und Entwicklung. Das Studienangebot ist stark praxisorientiert und nutzt die Forschungsstärke des Fachbereichs, um aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Produktionstechnologie zu integrieren.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang beginnt mit einem praxisnahen Erstsemester-Projekt, das den Studierenden einen unmittelbaren Einblick in die praktische Anwendung vermittelt. Die ersten beiden Semester fokussieren sich auf die Vermittlung grundlegender Kenntnisse aus drei Bereichen: Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Besonders wichtig ist dabei die Mathematik, deren Kenntnisse im gesamten Studium immer wieder Anwendung finden. In den folgenden Semestern erfolgen eine Vertiefung der Grundlagen sowie spezialisierte Inhalte im Maschinenbau und der Produktentwicklung. Hierzu zählen Module zur Konstruktion, Fertigungstechnologien sowie zur Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen. Projektmanagement und Projektarbeiten sind integrale Bestandteile des Curriculums, um die praktische Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten zu fördern. Studierende müssen während des Studiums drei Wahlfächer aus einer bereitgestellten Liste absolvieren, um individuelle Schwerpunkte zu setzen. Das Studienmodell bietet sowohl Präsenzveranstaltungen in Düsseldorf als auch praktische und forschungsorientierte Projekte, die die Studierenden auf die Anforderungen der Industrie vorbereiten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, aktuelle Innovationen in der Produktionstechnologie zu verfolgen und in Projekt- oder Abschlussarbeiten zu vertiefen.

Wichtige Inhalte:

  • Praxisnahes Erstsemester-Projekt
  • Grundlagen in Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
  • Mathematik als zentrale Kompetenz
  • Vertiefung in Konstruktion, Fertigungstechnologien, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen
  • Projektmanagement und Projektarbeiten
  • Wahlfächer zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Präsenzveranstaltungen und praktische Forschungsprojekte
  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau – Produktionstechnik verfügen über eine fundierte Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder in der Industrie befähigt. Typische Einsatzbereiche liegen in der Fertigungsplanung, Produktionstechnik, Qualitätssicherung, Automatisierung sowie im Projektmanagement. Aufgrund der breit gefächerten technischen Kompetenzen sind Karriereschritte in der Forschung, Entwicklung und im Management möglich. Die enge Verzahnung mit der Automobil- und Maschinenbauindustrie sowie die Forschungsstärke des Fachbereichs eröffnen zudem Chancen in innovativen Branchen und bei Unternehmen, die auf moderne Produktionstechnologien setzen. Die erworbenen Kenntnisse sind zudem eine solide Grundlage für eine mögliche Weiterqualifizierung, etwa im Master-Studium oder in spezialisierten Berufsfeldern.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
40210 Düsseldorf

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .