Wilhelmshaven: Maschinenbau (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Maschinenbau an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Er wird sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Studium angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Engineering. Die Jade Hochschule ist eine staatliche Hochschule, die sich durch praxisorientierte Ausbildung und enge Verbindung zur Industrie auszeichnet. Das Studium legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung technischer Grundlagen sowie praktischer Fertigkeiten, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Maschinenbau vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist in der Regelstudienzeit von acht Semestern strukturiert und erfolgt in deutscher Unterrichtssprache. Es umfasst sowohl grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer als auch spezialisierte Module, die die Studierenden auf unterschiedliche Berufsfelder vorbereiten. Zu den Kernbereichen zählen Thermodynamik, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Automatisierungstechnik. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtmodule zu vertiefen oder Spezialisierungen zu wählen, beispielsweise im Bereich Fahrzeugentwicklung oder Produktionstechnik.
Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren auch praktische Projektarbeiten sowie Laborphasen. Besonders an der Jade Hochschule ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch integrierte Praktika, Industrieprojekte und kooperative Partner aus Wirtschaft und Forschung unterstützt wird. Das duale Studienmodell ermöglicht den Studierenden, Theoriephase und praktische Ausbildung im Unternehmen zu kombinieren, was die Berufsvorbereitung zusätzlich stärkt.
Die Hochschule legt zudem Wert auf forschungsnahe Lehre und innovative Lehrformate, um die Studierenden auf die aktuellen Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Das Studium ist in Wilhelmshaven verortet und bietet durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Industrie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau verfügen über vielseitige Qualifikationen und eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Fertigungstechnik, in der Energieversorgung, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche sind die Konstruktion, Produktion, Projektleitung, Qualitätssicherung sowie die technische Beratung.