Braunschweig: Maschinenbau (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Maschinenbau an der Technischen Universität Braunschweig ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem akademischen Grad Master of Science. Der Standort des Studiengangs ist Braunschweig. Das Studium ist auf Deutsch konzipiert und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es besteht die Möglichkeit, einen Dual Degree zu erwerben. Der Studiengang ist eine etablierte und traditionsreiche Ausbildung im Bereich der Ingenieurwissenschaften, die durch die enge Verbindung zur deutschen Automobil- und Maschinenbauindustrie geprägt ist. Die TU Braunschweig legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und Forschungsorientierung innerhalb des Studiengangs.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Maschinenbau an der TU Braunschweig ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fach- und Wahlpflichtmodulen, die die Studierenden auf die vielfältigen Berufsfelder des Maschinenbaus vorbereiten. Die Studienstruktur integriert theoretische Grundlagen, praktische Anteile sowie projektorientierte Lehrformate. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei Studierende im Verlauf des Studiums die Möglichkeit haben, Schwerpunkte in Bereichen wie Konstruktion, Fertigung, Thermodynamik, Strömungsmechanik oder Automatisierungstechnik zu setzen. Das Studium findet hauptsächlich am Campus in Braunschweig statt, wobei Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen, Laboren und Projektarbeiten erfolgen. Besonders hervorgehoben wird die enge Kooperation mit Industriepartnern, welche praxisnahe Projekte und Praktika ermöglicht. Zudem bestehen Forschungskooperationen in Bereichen wie nachhaltige Produktion, Leichtbau und Automatisierung. Die Hochschule setzt auf eine intensive Betreuung durch Dozenten und bietet Zugang zu modernen Laboreinrichtungen.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Grundlagen des Maschinenbaus
- Konstruktion und Fertigung
- Thermodynamik
- Strömungsmechanik
- Automatisierungstechnik
- Projektmanagement und praktische Anwendungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Maschinenbau an der TU Braunschweig verfügen über eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Qualifikation, die ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Industrie, Forschung und Entwicklung eröffnet.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Maschinenbauunternehmen
- Anlagenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Energietechnik
- Forschungsinstitute