zur Suche

Chemnitz: Maschinenbau (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz vermittelt eine fundierte technische Ausbildung im Bereich des Maschinenbaus. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung neuer Produkte, nachhaltige Produktion, Werkstofftechnik, ressourcenschonende Mobilität, Robotik oder Leichtbau interessieren. Die TU Chemnitz bietet hierfür eine solide Infrastruktur, eine unterstützende Studienatmosphäre sowie eine enge Betreuung. Die Stadt Chemnitz gilt als günstiger und studierendenfreundlicher Standort, was den Studienalltag zusätzlich erleichtert. Der Abschluss des Studiengangs ist der Bachelor of Science.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern, wobei das Vollzeitstudium in der Regel 6 Semester dauert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium gliedert sich in mehrere Studienbereiche: Basismodule, ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsmodule und Berufsfeldmodule.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlegende Kenntnisse in Höherer Mathematik, Experimentalphysik, Technischer Mechanik, Werkstoffkunde, Kunststofftechnik, Konstruktionslehre, Fertigungslehre, Produktionssystemen, Elektrotechnik, Thermodynamik, Messtechnik sowie weitere ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
  • Vertiefungsmodule zu Steuerungs- und Regelungstechnik, Finite-Elemente-Methode (FEM), Strömungslehre, Tribologie, Förder- und Materialflusstechnik, Fabrikorganisation sowie Informatik und Chemie
  • Softskills-Module wie Fremdsprachen, Zeitmanagement und Betriebswirtschaftslehre

Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in einem von sechs Fachbereichen zu spezialisieren: Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Werkstofftechnik, Angewandte Mechanik, Leichtbautechnik oder Automobiltechnik. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Arbeit im 6. Semester ab, die in Kombination mit einem mindestens 12-wöchigen Praktikum absolviert wird.

Das Studium ist zulassungsfrei, vorausgesetzt wird eine allgemeine oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife, eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Ein Grundpraktikum von sechs Wochen ist erforderlich und muss bis zum Beginn des 6. Semesters nachgewiesen werden.

Die Studienmodelle umfassen sowohl das Vollzeit- als auch das Teilzeitstudium, wobei das Teilzeitmodell 12 Semester umfasst. Der Studienbeginn ist in der Regel zum Wintersemester möglich; eine Immatrikulation im Sommersemester ist ebenfalls möglich, was jedoch die Studienzeit verlängern kann.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums an der TU Chemnitz verfügen über eine breit gefächerte technische Kompetenz, die sie für vielfältige Einsatzfelder qualifiziert. Typische Berufsfelder sind die Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen, die Produktionstechnik, Werkstoffentwicklung, Automobiltechnik, Robotik sowie die Forschung und Projektleitung in der Industrie.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklung und Konstruktion von Maschinen und Anlagen
  • Produktionstechnik
  • Werkstoffentwicklung
  • Automobiltechnik
  • Robotik
  • Forschung und Projektleitung in der Industrie

Das Studium eröffnet zudem die Möglichkeit, sich durch weiterführende Studiengänge auf spezielle Fachgebiete zu spezialisieren oder in der Forschung tätig zu werden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
09111 Chemnitz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .