zur Suche

Chemnitz: Maschinenbau (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der TU Chemnitz ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf den Kenntnissen des Bachelorabschlusses aufbaut und eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation vermittelt. Der Abschluss führt zum Titel Master of Science. Das Studium richtet sich an Studierende, die ihre Fachkenntnisse im Bereich des Maschinenbaus erweitern möchten, um in innovativen technischen und industriellen Bereichen tätig zu werden. Die TU Chemnitz bietet eine moderne Ausstattung, eine familiäre Lernumgebung sowie eine studentisch freundliche und kostengünstige Stadt. Das Programm ist sowohl in Vollzeit (4 Semester) als auch in Teilzeit (8 Semester) möglich, wobei die Studiengänge semesterübergreifend im Sommer- und Wintersemester starten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsmodule, die das Grundlagenwissen aus dem Bachelorstudium erweitern und vertiefen, sowie interdisziplinäre Lehrinhalte und Wahlpflichtmodule. Die Vertiefungsmodule umfassen unter anderem Themen wie höhere technische Mechanik, technische Thermodynamik, Projektmanagement, Fertigungsprozessgestaltung, numerische Methoden, industrielle Steuerungstechnik sowie Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik.

Wichtige Inhalte:

  • Ingenieurwissenschaftliche Vertiefungsmodule
  • Höhere technische Mechanik
  • Technische Thermodynamik
  • Projektmanagement
  • Fertigungsprozessgestaltung
  • Numerische Methoden
  • Industrielle Steuerungstechnik
  • Antriebs-, Mechanismen- und Bewegungstechnik

Die Studierenden können sich in einem von neun Fachgebieten spezialisieren, darunter Konstruktionstechnik und Produktentwicklung, Produktionstechnik, Werkstoffwissenschaft, angewandte Mechanik, Montagetechnik, Systems Engineering, Fahrzeugtechnik, Fertigungsmesstechnik sowie Leichtbau-, Textil- und Kunststofftechnik.

Ergänzend stehen Wahlmodule zu interdisziplinären Themen wie Fremdsprachen, wissenschaftliche Datenaufbereitung, Virtual Reality-Modellierung, Recht des geistigen Eigentums, Businessplanung sowie Innovations- und Technologiemanagement zur Verfügung.

Das Studienprogramm schließt mit einer Projektarbeit im 3. Semester und einer Master-Arbeit im 4. Semester ab. Neben den Pflichtfächern sind praktische Komponenten, Projektarbeiten und Forschungsprojekte integriert, die die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in Industrie und Forschung vorbereiten.

Das Studium ist in Chemnitz verortet, wobei besondere Kooperationen mit der regionalen Automobil- und Maschinenbauindustrie bestehen. Das Programm legt Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder im Bereich des Maschinenbaus.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können innovative, energieeffiziente und umweltverträgliche Produkte entwickeln, Konstruktionen optimieren und Produktionsprozesse gestalten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Industrielle Produktion
  • Anlagenbau
  • Forschung und Entwicklung
  • Management technischer Projekte
  • Leitende Positionen in Unternehmen der Maschinenbau- und Automobilbranche
  • Verwandte Industriezweige, die innovative technologische Lösungen erfordern
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
09111 Chemnitz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .