zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Maschinenbau (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Maschinenbau an der TU Darmstadt ist ein ingenieurwissenschaftliches Masterstudium, das eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern hat und mit dem Abschluss Master of Science endet. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten, wobei die Teilzeitmodelle eine Dauer von 36, 48 bzw. 72 Monaten umfassen. Der Standort des Studiengangs ist Darmstadt. Das Programm ist auf Deutsch und Englisch studierbar und richtet sich an Studierende, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Ressourcennutzung, Energie- und Verfahrenstechnik, digitaler Produktion und Robotik sowie zukünftigen Automobil- und Mobilitätskonzepten anstreben. Das Studium ist stark praxisorientiert und integriert moderne Lehr- und Lernformate sowie enge Kooperationen mit Industriepartnern. Die TU Darmstadt legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Forschungsfelder und technologischer Innovationen im Maschinenbau.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der TU Darmstadt ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern in der Vollzeitvariante sowie flexible Modelle für die Teilzeitstudiengänge. Das Studium gliedert sich in grundlegende ingenieurwissenschaftliche Module sowie spezialisierte Vertiefungsrichtungen. Zu den zentralen Inhalten gehören Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Konstruktion, Fertigungstechnik sowie Automatisierung und Steuerungstechnik.

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen in den Bereichen nachhaltige Ressourcennutzung, Energie- und Verfahrenstechnik, digitale Produktionstechnologien inklusive Robotik sowie zukünftige Automobil- und Mobilitätskonzepte. Innerhalb der Vertiefungsrichtungen können die Studierenden zusätzliche Module in diesen Bereichen wählen.

Der Studiengang bietet vielfältige Lehrformate, darunter Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten, Laborpraktika und Projektmodule, die in der Regel an den Standorten Darmstadt stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen der Automobil- und Maschinenbauindustrie, die praxisnahe Projektarbeiten und Praktika ermöglichen.

Der Studiengang ist so gestaltet, dass er sowohl forschungsorientierte als auch anwendungsbezogene Kompetenzen vermittelt, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Die TU Darmstadt setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie auf den Einsatz moderner Lehr- und Lernmethoden, um die Innovationsfähigkeit der Studierenden zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Maschinenbau an der TU Darmstadt verfügen über fundierte technische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Fahrzeugentwicklung, Robotik sowie die Entwicklung nachhaltiger Technologien.

Durch die breite Fachausrichtung und die Spezialisierungsmöglichkeiten sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in Forschung und Entwicklung, Projektmanagement, Produktionsplanung sowie im technischen Consulting tätig zu werden. Das Studium eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten im nationalen und internationalen industriellen Umfeld sowie in Forschungseinrichtungen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .