zur Suche

Dresden: Maschinenbau (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der TU Dresden vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Betrieb und Wartung von Maschinen und Anlagen. Der Studiengang ist auf eine breite technische Qualifikation ausgerichtet und bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder in der Industrie vor. Die TU Dresden ist eine renommierte technische Hochschule in Deutschland mit einer langen Tradition in der Ingenieursausbildung. Der Studiengang ist in Deutschland äußerst gefragt und bietet eine fundierte akademische Ausbildung mit guten Karriereperspektiven.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern bei Vollzeitstudium, die auf 12 Semester bei Teilzeitstudium verteilt werden können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau ist in zwei Hauptphasen gegliedert:

Grundlagenausbildung (1. bis 4. Semester):

In den ersten vier Semestern erwerben Studierende grundlegende mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse. Die Module umfassen Technische Mechanik, Thermodynamik, Strömungslehre, Elektrotechnik sowie die allgemeinen Grundlagen des Maschinenbaus wie Konstruktion, Fertigung, Maschinenelemente und Werkstofftechnik. Ziel ist die Vermittlung eines breiten technischen Verständnisses und methodischer Kompetenzen.

Schwerpunktsetzung (5. und 6. Semester):

Im letzten Studienabschnitt wählen Studierende eines von acht Profilen, um ihre fachliche Ausrichtung zu vertiefen. Die Profile umfassen:

  • Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau
  • Energietechnik
  • Kraftfahrzeug- und Schienenfahrzeugtechnik
  • Leichtbau
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Produktionstechnik
  • Simulationsmethoden des Maschinenbaus
  • Verarbeitungsmaschinen und Textilmaschinenbau

Im Rahmen des Studiums werden vertiefende Module, praktische Anteile, Projektarbeiten sowie Labor- und Forschungsprojekte angeboten. Die TU Dresden kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Praxisnähe und innovative Forschungsfelder in den Studienalltag zu integrieren.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaus an der TU Dresden verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie in vielfältigen Branchen einsetzen können. Typische Berufsfelder sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Produktions- und Fertigungstechnik sowie der Maschinen- und Anlagenbau. Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie in leitenden Positionen der Industrie. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Einbindung in aktuelle Forschungsfelder verfügen Absolventinnen und Absolventen über gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufslaufbahn.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .