zur Suche

Freiberg: Maschinenbau (Diplom)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Maschinenbau an der TU Bergakademie Freiberg ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Automatisierung und Management technischer Anlagen ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von zehn Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss Diplom. Der Standort des Studiums ist Freiberg. Das Programm zeichnet sich durch eine lange Tradition in der deutschen Ingenieurausbildung aus und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisorientierter Kompetenzen, die durch enge Kooperationen mit der regionalen Automobil- und Maschinenbauindustrie ergänzt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in die drei Studienschwerpunkte: Maschinen, Methoden und Anlagen. Im Verlauf des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Maschinenkonstruktion, Werkstofftechnik, Fertigungstechnik, Thermodynamik, Steuerungstechnik und Automatisierung vermittelt. Die ersten Semester fokussieren auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen, während im weiteren Verlauf praxisorientierte Module, wie Projektarbeiten, Laborpraktika und Industriepraktika, integriert sind. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt.

Der Studienplan umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtbereiche, die eine Spezialisierung in bestimmten technischen Fachgebieten ermöglichen. Das Studium beinhaltet zudem Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie die Möglichkeit, an kooperativen Forschungsprojekten mit Unternehmen teilzunehmen. Die Hochschule bietet Studienorte in Freiberg, wobei einige Lehrveranstaltungen durch Praxisphasen in Unternehmen ergänzt werden. Die enge Verzahnung von Lehre, Forschung und industrieller Praxis stellt einen besonderen Schwerpunkt des Studiengangs dar.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums an der TU Bergakademie Freiberg sind in einer Vielzahl von technischen und managementbezogenen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Automobilindustrie, den Maschinenbau, die Anlagenplanung, die Fertigungsindustrie sowie die Forschung und Entwicklung. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in technischen Leitungspositionen, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie in der Produktentwicklung. Die hohe Praxisorientierung des Studiums trägt dazu bei, die Absolventinnen und Absolventen auf die Anforderungen der Industrie vorzubereiten und eine erfolgreiche Berufskarriere zu ermöglichen.

Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Universität
Standort
09599 Freiberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .