Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der TU Wien ist ein technischer Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Wien statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstreben. Die TU Wien ist eine renommierte technische Universität in Österreich, die eine Vielzahl an technischen Studiengängen anbietet und enge Kooperationen mit Industrie und Forschung pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Maschinenbau vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Fertigung, Thermodynamik, Fluidmechanik, Werkstoffkunde, Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie Mechatronik. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die aufeinander aufbauen. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Vermittlung grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Kompetenzen, während in den späteren Semestern Spezialisierungen möglich sind, etwa in Bereichen wie Produktionstechnik, Fahrzeugtechnik oder Energietechnik. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Laborpraktika und Projektarbeiten, die sowohl in Präsenzform als auch in modernen Labor- und Werkstätten an der TU Wien stattfinden. Praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten in Kooperation mit Industriepartnern, sind integraler Bestandteil des Studiums. Die Studienorganisation ermöglicht Studierenden, ihre Studienzeiten flexibel innerhalb der Regelstudienzeit zu gestalten, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Zudem bietet die TU Wien besondere Schwerpunkte auf angewandte Forschung und Innovation im Maschinenbau, unter anderem durch enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Unternehmen.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktion
- Fertigung
- Thermodynamik
- Fluidmechanik
- Werkstoffkunde
- Steuerungs- und Automatisierungstechnik
- Mechatronik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau verfügen über vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Typische Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Maschinenbau, Anlagenbau, Energietechnik, Luft- und Raumfahrt sowie die Produktionstechnologie. Die breiten technischen Kompetenzen eröffnen den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, in Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Projektmanagement oder technischer Beratung tätig zu werden. Die gute Vernetzung der TU Wien mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt den Berufseinstieg und die Weiterentwicklung in der Industrie.
- Automobilindustrie
- Maschinenbau
- Anlagenbau
- Energietechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Produktionstechnologie