zur Suche

Kassel: Maschinenbau (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Universität Kassel vermittelt fundiertes technisches Wissen und legt besonderen Wert auf praktische Anwendungen. Das Studium bereitet auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vor, wobei die Studierenden Kompetenzen in Bereichen wie Konstruktion, Fertigung, Simulation, Data Science sowie Automatisierung erwerben. Es ist darauf ausgelegt, die Studierenden optimal auf Tätigkeiten in verschiedenen Industriezweigen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Energietechnik oder Medizintechnik vorzubereiten. Das Studium ist modular aufgebaut, bietet zahlreiche Wahlmöglichkeiten und integriert Projektarbeiten sowie Praktika, um den Praxisbezug zu stärken. Die Hochschule verfügt über eine moderne Infrastruktur und engagierte Lehrkräfte, die den Studiengang durch Praxisnähe und Forschungsbezüge ergänzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in deutscher Sprache angeboten. Das Studium ist sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Modell möglich. Es beginnt im Wintersemester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Die Studienorganisation ist durch eine klare Struktur mit aufeinander aufbauenden Modulen geprägt. Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Bereichen wie Computer Aided Design (CAD), Werkstofftechnik, Mathematik, Informationstechnik und Einführung in den Maschinenbau vermittelt. Die Semester zwei und drei vertiefen technische Mechanik, Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik sowie Projektarbeiten. Ab dem vierten Semester liegt ein Fokus auf Modellierung, Simulation, Strömungsmechanik, Thermodynamik und Mess- & Regelungstechnik, ergänzt durch Projekte zur Digitalisierung. Die Semester fünf und sechs ermöglichen eine Spezialisierung durch Wahlpflichtfächer in den Bereichen nachhaltige Werkstoffe, Energietechnik, Automatisierung, Simulation, Mensch-Technik-Interaktion, nachhaltige Fahrzeugtechnik sowie Modellierung. Im siebten Semester absolvieren die Studierenden ein Berufspraktikum sowie eine Abschlussarbeit. Das Studium enthält praxisorientierte Projektmodule, die die Lösung realer technischer Probleme fördern. Es bestehen Wahlmöglichkeiten zwischen sechs Vertiefungsrichtungen, um individuelle Fachschwerpunkte zu setzen. Zudem sind Praktika, einschließlich eines Grundpraktikums und eines Fachpraktikums, integraler Bestandteil. Die Hochschule legt einen besonderen Fokus auf interdisziplinäre Teamarbeit und die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in CAD, Werkstofftechnik, Mathematik, Informationstechnik, Maschinenbau
  • Technische Mechanik, Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik, Elektrotechnik
  • Modellierung, Simulation, Strömungsmechanik, Thermodynamik, Mess- & Regelungstechnik
  • Wahlpflichtfächer in nachhaltigen Werkstoffen, Energietechnik, Automatisierung, Mensch-Technik-Interaktion, nachhaltige Fahrzeugtechnik, Modellierung
  • Praxisprojekte, Praktika, Abschlussarbeit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaustudiums an der Universität Kassel verfügen über breit gefächerte Qualifikationen, die sie in vielfältigen industriellen Anwendungsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Konstruktion und Berechnung mechanischer Systeme
  • Simulation und Data Science
  • Wartung und Qualitätssicherung
  • Projektmanagement
  • Entwicklung nachhaltiger Technologien
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt
  • Energietechnik
  • Medizintechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Automatisierung, digitale Transformation und nachhaltige Fertigung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
34134 Kassel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .