zur Suche

Stuttgart: Maschinenbau (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Maschinenbau an der Universität Stuttgart vermittelt umfassende wissenschaftliche, technische und praktische Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion, Produktion, Werkstoffe sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiums im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang. Ziel ist es, die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen des modernen Maschinenbaus, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Automatisierung, vorzubereiten. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt der Studiengang zum Abschluss Master of Science. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache angeboten und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst neben der Vertiefung in drei Kernbereichen auch Spezialisierungsfächer sowie Schlüsselqualifikationen. Studierende wählen drei Vertiefungsmodule aus vier Gruppen: Werkstoffe und Festigkeit, Konstruktion, Produktion sowie Energie- und Verfahrenstechnik. Zusätzlich stehen über 40 Spezialisierungsfächer (SFs) in acht thematischen Gruppen zur Verfügung, darunter Produktentwicklung, Werkstofftechnik, Mikrotechnik, Energietechnik, Fahrzeugtechnik, Technologiemanagement, Mechatronik und Verfahrenstechnik. Diese Spezialisierungen ermöglichen eine vertiefte anwendungs- und methodenorientierte Ausbildung sowie Einblicke in aktuelle Forschungs- und Praxisprojekte. Das Studium umfasst außerdem Schlüsselqualifikationen, die sprachliche, kommunikative sowie wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen fördern. Ein Industriepraktikum, die Forschungsarbeit sowie die Masterarbeit runden das Studienprogramm ab. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Stuttgart statt. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Industrie und Forschung, um praxisnahe Ausbildung und innovative Forschungsfelder zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte:

  • Vertiefung in den Kernbereichen Werkstoffe und Festigkeit, Konstruktion, Produktion sowie Energie- und Verfahrenstechnik
  • Über 40 Spezialisierungsfächer in acht thematischen Gruppen
  • Schlüsselqualifikationen in sprachlichen, kommunikativen, wirtschaftlichen und rechtlichen Kompetenzen
  • Industriepraktikum, Forschungsarbeit und Masterarbeit
  • Lehrveranstaltungen in Stuttgart mit Kooperationen in Industrie und Forschung

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Maschinenbau verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen qualifizieren. Sie sind befähigt, in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig zu werden und übernehmen dort verantwortliche Positionen. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet vielfältige Karrierewege in Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung sowie im Projektmanagement und in der technischen Beratung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Automobilindustrie
  • Maschinenbau
  • Produktions- und Fertigungstechnik
  • Energiewirtschaft
  • Forschungseinrichtungen
  • Ingenieurbüros
  • Technologiemanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .