zur Suche

Aachen: Materialwissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Materialwissenschaften an der RWTH Aachen ist ein ingenieurwissenschaftlich orientiertes Studium, das eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Science. Es ist an der RWTH Aachen, einer renommierten technischen Universität in Deutschland, angesiedelt und beginnt in der Regel im Wintersemester. Das Studienprogramm legt einen starken Fokus auf die Untersuchung der Strukturen und Eigenschaften verschiedener Materialien wie Metalle, Kunststoffe, Keramiken und Glas. Die Studieninhalte zeichnen sich durch eine interdisziplinäre Verbindung von Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften aus, wobei Kenntnisse in Chemie, Physik, Mathematik sowie Elektrotechnik und Informatik vermittelt werden. Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten. Die RWTH Aachen arbeitet zudem mit Industriepartnern zusammen, um praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Materialwissenschaften an der RWTH Aachen ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sechs Semester, in denen die Studierenden sowohl grundlegende als auch vertiefende Kenntnisse erwerben. Das Studium ist in verschiedene Studienphasen gegliedert: Im ersten und zweiten Semester werden die Basisfächer vermittelt, darunter allgemeine Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Mathematik sowie Einführungsmodule in Materialwissenschaften. Im dritten und vierten Semester folgen spezialisierte Module, in denen die Studierenden vertiefte Kenntnisse zu Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung, Werkstofftechnik und Werkstoffdesign erhalten. Zudem sind Wahlpflichtfächer vorgesehen, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Im fünften Semester sind Praktika, Laborarbeiten sowie Projekt- und Seminararbeiten integriert, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Das sechste Semester ist für die Bachelorarbeit vorgesehen, die in der Regel in einem Forschungs- oder Industrieprojekt an der RWTH Aachen oder in Kooperation mit Partnerunternehmen durchgeführt wird.

Der Studiengang wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Besonderes Augenmerk liegt auf der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch Lehrveranstaltungen in modernen Labors sowie durch Kooperationen mit Industrieunternehmen gefördert wird. Die RWTH Aachen ist bekannt für ihre forschungsorientierte Ausrichtung im Bereich der Materialwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung und anwendungsorientierte Forschung. Studierende profitieren zudem von interdisziplinären Lehrformaten, die naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Fachinhalte miteinander verbinden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Materialwissenschaften an der RWTH Aachen verfügen über eine vielseitige Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen qualifiziert. Mögliche Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Elektronik, Medizintechnik sowie die chemische Industrie. Die breite fachliche Expertise in Werkstofftechnik und -prüfung eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Produktentwicklung, im Projektmanagement, in der Werkstoffprüfung sowie in der Forschung an Hochschulen oder Forschungsinstituten. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventen gut auf die Anforderungen industrieller Entwicklungsprozesse vorbereitet und verfügen über die Kompetenzen, innovative Werkstoffe und Verfahren zu entwickeln und zu optimieren.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
52080 Aachen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .