zur Suche

Chemnitz: Mathematik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Mathematik an der TU Chemnitz ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Studierende, die fundierte mathematische Kenntnisse erwerben möchten, um vielfältige wissenschaftliche und praktische Probleme zu lösen. Die TU Chemnitz legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Industrie und Forschungseinrichtungen ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Mathematik, wobei ein Schwerpunkt auf analytischen, algebraischen, geometrischen und numerischen Methoden liegt. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in der Regel aufeinander aufbauen. Zu den Kerninhalten zählen lineare Algebra, Analysis, Stochastik, Numerik, Diskrete Mathematik sowie angewandte mathematische Methoden.

Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich in spezielle Gebiete zu vertiefen, beispielsweise in mathematische Modellierung, Datenanalyse oder Kryptographie. Das Curriculum verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, etwa durch projektbezogene Lehrformate, Übungen, Seminare und Labore. Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Chemnitz statt, wobei auch praxisnahe Projekte und Kooperationen mit Unternehmen integriert sind. Studierende profitieren zudem von der Forschungsschwerpunkten der Fakultät, die unter anderem Anwendungen in der technischen und wirtschaftlichen Domäne umfassen.

Die TU Chemnitz bietet den Studiengang in Sommer- und Wintersemestern an, wobei die Lehrveranstaltungen vollständig in Deutsch durchgeführt werden. Das Studium ist so konzipiert, dass es Studierenden eine solide mathematische Basis sowie methodische Kompetenzen vermittelt, die in zahlreichen Berufsfeldern Anwendung finden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik verfügen über analytische und methodische Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern einsetzen können.

Typische Einsatzbereiche:

  • Datenanalyse
  • Forschung und Entwicklung
  • Software- und Systementwicklung
  • Marktforschung
  • Industrie
  • Finanz- und Risikoanalyse
  • Technische Entwicklung
  • Wissenschaftliche Beratung

Zudem eröffnet das Studium die Grundlage für eine weitere akademische Laufbahn, beispielsweise in Master-Programmen oder in der Forschung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
09111 Chemnitz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .