zur Suche

Chemnitz: Mathematik (Diplom)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Mathematik an der TU Chemnitz ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von neun Semestern, das mit dem Abschluss Diplom endet. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und findet in Chemnitz statt. Es vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten, die eine breite Einsatzfähigkeit in verschiedenen Wirtschafts- und Wissenschaftsbereichen ermöglichen. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, wobei die TU Chemnitz besondere Schwerpunkte auf angewandte Mathematik und deren Anwendung in technischen und naturwissenschaftlichen Kontexten legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Mathematik an der TU Chemnitz baut auf einer vertieften mathematischen Ausbildung auf, die über die Schulmathematik hinausgeht. Die Studienstruktur umfasst eine Kombination aus Pflicht- und Wahlmodulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Aspekte abdecken. Zu Beginn des Studiums werden grundlegende mathematische Fächer wie Analysis, Algebra, Geometrie und Stochastik vermittelt. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Gebiete wie Numerik, Optimierung, Diskrete Mathematik oder mathematische Modellierung zu spezialisieren. Das Studium integriert praktische Bestandteile, beispielsweise durch Projektarbeiten, Übungen und Labore, um die Anwendung mathematischer Methoden in realen Problemstellungen zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Analysis
  • Algebra
  • Geometrie
  • Stochastik
  • Numerik
  • Optimierung
  • Diskrete Mathematik
  • Mathematische Modellierung

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Problemlösungskompetenzen sowie auf der Vermittlung von Kenntnissen, die für die Analyse technischer und wissenschaftlicher Fragestellungen erforderlich sind. Die TU Chemnitz pflegt Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen, um Praxisbezüge zu stärken und den Studierenden Einblicke in aktuelle Forschungsfelder der angewandten Mathematik zu ermöglichen. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praxisprojekte, die in Präsenz an den Standorten in Chemnitz stattfinden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mathematik an der TU Chemnitz sind gut auf Tätigkeiten in vielfältigen Berufsfeldern vorbereitet. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Marktforschung, der Softwareentwicklung, der Industrie sowie in technischen und wissenschaftlichen Analysen.

Typische Berufsfelder:

  • Datenanalyse
  • Entwicklung mathematischer Modelle
  • Qualitätssicherung
  • Forschung und Entwicklung
  • Beratung in technischen Unternehmen
  • Finanzwesen
  • Logistik
  • Öffentlicher Sektor
Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Universität
Standort
09111 Chemnitz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .