Freiburg: Mathematik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium Mathematik an der Universität Freiburg ist ein vollzeitbezogener Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es führt zum Abschluss Bachelor of Science. Das Studium findet an den Standorten Freiburg statt und ist als 1-Fach-Studium konzipiert. Es vermittelt fundierte mathematische Kenntnisse, die auf die Lösung komplexer Problemstellungen in verschiedenen Anwendungsfeldern abzielen. Der Studiengang ist besonders auf die praktische Anwendbarkeit sowie auf wissenschaftliche Arbeiten ausgerichtet und bietet eine solide Grundlage für den Berufseinstieg in vielfältigen Branchen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in Module, die sowohl theoretische als auch angewandte Aspekte der Mathematik abdecken. Das Curriculum umfasst Grundlagenthemen wie Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Numerik, sowie vertiefende Spezialisierungen in Bereichen wie Angewandte Mathematik, Computational Mathematics oder Statistische Modellierung. Das Studium ist so aufgebaut, dass die Studierenden grundlegende mathematische Methoden erlernen, diese jedoch aktiv durch Problemstellungen und Projekte anwenden.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und beinhaltet Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praktische Übungen, die teils in Laboren oder an Projektarbeiten stattfinden. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird durch Praktika, Projektarbeiten und Kooperationsprojekte mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen gefördert. Das Studium fokussiert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, mathematischer Modellierung sowie den Umgang mit mathematischer Software.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung mathematischer Methoden in naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Kontexten. Die Hochschule bietet zudem spezielle Forschungsfelder wie Computational Science, Datenanalyse und mathematische Modellierung, die in den Forschungsaktivitäten integriert sind. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich während des Studiums zu vertiefenden Wahlpflichtmodulen zu widmen oder an interdisziplinären Projekten teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Mathematik-Studiums an der Universität Freiburg sind gut vorbereitet für Tätigkeiten in Bereichen wie Marktforschung, Softwareentwicklung, Datenanalyse, Industrie, Forschung und Entwicklung sowie im technischen Umfeld. Das Studium qualifiziert für den Einstieg in Tätigkeiten, die analytische und quantitative Kompetenzen erfordern, beispielsweise in der Modellierung komplexer Systeme, in der Optimierung oder im Finanzwesen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums bestehen gute Karrierechancen in Unternehmen, Forschungsinstituten und öffentlichen Einrichtungen, die mathematische Expertise benötigen.