Wilhelmshaven: UX/XR - Usability und Digitale Welten (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „UX/XR – Usability und Digitale Welten“ wird an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven angeboten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung nutzerzentrierter digitaler Umgebungen, insbesondere im Bereich der erweiterten Realität (Extended Reality, XR), die Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) umfassen. Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen für die Entwicklung, Gestaltung und Analyse von benutzerfreundlichen digitalen Welten zu qualifizieren. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung technischer, wirtschaftlicher und gestalterischer Kompetenzen im Kontext der Digitalisierung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit auf Deutsch angeboten. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Die Studienstruktur kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Projektarbeiten, wobei die Studierenden lernen, XR-Anwendungen zu entwickeln und deren Einsatz in Wirtschaft und Technik zu verstehen.
Der Studiengang gliedert sich in sechs Kompetenzbereiche:
- Management und Wirtschaft: Vermittlung ökonomischer Grundlagen sowie die Fähigkeit, technische Systeme und Prozesse wirtschaftlich zu bewerten und unternehmerisch zu steuern.
- Medien und Kommunikation: Schulung in medienwissenschaftlichen Theorien und deren Anwendung für die Gestaltung und Präsentation digitaler Inhalte.
- Technik: Analyse, Konzeption, Realisierung und Betrieb medientechnischer Systeme und Produkte im Bereich XR.
- Design-Kompetenzen: Nutzerzentrierte Gestaltung von Medienprodukten und die Entwicklung innovativer User-Interfaces.
- Implementierung: Programmiertechnische Umsetzung virtueller Welten sowie Kenntnisse aktueller Hard- und Softwaretechnologien.
- Analysekompetenzen: Problemlösefähigkeiten durch wissenschaftliche Herangehensweisen, Zerlegung komplexer Aufgaben in lösbare Teilprobleme sowie Integration der Lösungen zu einer Gesamtlösung.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung durch projektbezogene Arbeiten, interdisziplinäre Projektarbeit sowie die Vermittlung aktueller Technologien und Methoden. Es bestehen keine Zulassungsbeschränkungen, eine Bewerbung ist jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Zusätzliche Studieninhalte umfassen gesellschaftliche, soziale und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit digitalen Medien und XR, um die Studierenden auf verantwortungsbewusstes Handeln im Beruf vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „UX/XR – Usability und Digitale Welten“ sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Gestaltung von XR-Anwendungen, User Experience Design, Projektmanagement sowie technische und strategische Positionen in Unternehmen der Medien-, Technologie- und Unterhaltungsbranche. Die interdisziplinären Kompetenzen ermöglichen auch Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in beratenden Funktionen bei der Implementierung digitaler Lösungen in verschiedenen Branchen.