zur Suche

Reutlingen: Medien- und Kommunikationsinformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsinformatik an der Hochschule Reutlingen vermittelt den souveränen Umgang mit Softwaretechnologien sowie umfassende Kompetenzen im Bereich der Medien- und Kommunikationswelt. Das interdisziplinäre Studium verbindet informatisches Fachwissen mit medienbezogenen Fragestellungen, um Studierende auf die digital vernetzte Zukunft vorzubereiten. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, die mit dem Abschluss Bachelor of Science enden. Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine Fachhochschulreife oder das Abitur besitzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in sieben Semester. Im ersten Jahr liegen die Schwerpunkte auf grundlegenden Kenntnissen in Informatik, wie Programmierung, formale Methoden sowie den Grundlagen des Digital Media Designs. Die Module umfassen Vorlesungen und Praktika, um theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Im zweiten Jahr werden vertiefende Themen wie Datenbanksysteme, Softwaretechnik, Internetworking sowie mensch-maschine-Interaktion behandelt. Das dritte Jahr fokussiert auf fortgeschrittene Themen wie IT-Sicherheit, Mobile Computing, Data Science und digitale Medien.

Das praktische Semester in Semester 5 bietet Raum für Berufserfahrung durch Praktika. Im vierten Jahr können Studierende Wahlfächer aus verschiedenen Bereichen wählen, etwa Aspekte der Kommunikation oder spezielle technische Vertiefungen. Das Studienprogramm schließt mit einem Bachelor-Kolloquium, der Anfertigung der Bachelorarbeit sowie Exkursionen ab.

Der Studiengang ist an der Hochschule Reutlingen stark praxisorientiert gestaltet, mit Kooperationen in Forschung und Industrie sowie Projektarbeiten im InnoLab. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Praktika sowie projektbasiertes Lernen, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Medien- und Kommunikationsinformatik verfügen über breit gefächerte Kompetenzen in der Entwicklung, Gestaltung und Analyse medien- sowie kommunikationstechnischer Anwendungen. Typische Berufsfelder umfassen die Softwareentwicklung im Medienbereich, die Gestaltung interaktiver Anwendungen, die Entwicklung digitaler Kommunikationsplattformen sowie die Arbeit in Forschung und Entwicklung im Bereich der digitalen Medien.

Einsatzbereiche sind unter anderem Medienunternehmen, IT-Dienstleister, Kommunikationsagenturen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen mit Fokus auf digitale Innovationen. Mit den im Studium erworbenen Kenntnissen bestehen gute Karriereaussichten in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
72770 Reutlingen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .