zur Suche

Berlin: Medieninformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Medieninformatik an der Berliner Hochschule für Technik ist ein interdisziplinäres Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich an Studierende, die eine Kombination aus Informatik, Mediengestaltung und kommunikationswissenschaftlichen Aspekten vertiefen möchten. Die Hochschule bietet den Studiengang in den Semesterzeiten Sommer- und Wintersemester an. Das Studium legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung und fördert digitale Kompetenzen sowie anwendungsbezogene Forschungsfelder im Bereich der Medieninformatik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Medieninformatik ist stark interdisziplinär ausgerichtet und verbindet theoretische sowie praktische Inhalte verschiedener Fachgebiete. Die Studieninhalte umfassen Module aus angewandter Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik sowie Kommunikationswissenschaft. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende sowohl technische Fähigkeiten als auch kreative und analytische Kompetenzen erwerben. Typische Module sind beispielsweise Programmierung, Medienproduktion, Usability-Design, Medientheorie, Projektmanagement und Medienrecht.

Der Studienaufbau beinhaltet sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Projekte, die in Gruppenarbeit oder im Rahmen von Laboreinsätzen durchgeführt werden. Die Hochschule bietet außerdem Möglichkeiten für praxisnahe Studienprojekte, Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsarbeiten in den Bereichen digitale Medien, Medieninformatik und Medientechnologien. Der Studienort ist Berlin, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend an den Standorten der Hochschule stattfinden. Die Hochschule fördert zudem digitales Studieren, um flexible Lernformen zu ermöglichen.

Wichtige Inhalte:

  • Programmierkenntnisse und Softwareentwicklung
  • Medienproduktion und -gestaltung
  • Usability-Design und Nutzerorientierung
  • Medientheorie und Medientheorien
  • Projektmanagement und Medienrecht
  • Forschungsarbeiten im Bereich digitale Medien und Medientechnologien

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule fördert die enge Verzahnung mit Forschungsfeldern wie Medieninnovationen und digitale Kommunikation sowie Kooperationen mit regionalen und überregionalen Partnern aus der Medienbranche.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über vielfältige Berufsmöglichkeiten. Sie können in der Unternehmensberatung tätig werden, um digitale Medienstrategien zu entwickeln, oder in der Software-Entwicklung innovative Anwendungen für Medien und Kommunikation realisieren. Weitere Einsatzfelder sind die Implementierung komplexer IT-Infrastrukturen, Online-Marketing, Medienproduktion sowie die Gestaltung benutzerfreundlicher Interfaces und Medienplattformen. Die breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Unternehmen der Medienbranche, in der IT-Industrie sowie in Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Medien.

Typische Berufsfelder:

  • Medien- und Kommunikationsberatung
  • Softwareentwicklung im Medienbereich
  • IT-Infrastruktur und Systemintegration
  • Online-Marketing und Medienproduktion
  • Design und Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Medien
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .