Mittweida: Medieninformatik und Interaktives Entertainment (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Medieninformatik und Interaktives Entertainment" an der Hochschule Mittweida ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Der Abschluss ist der akademische Grad Bachelor of Science. Das Studium findet am Standort Mittweida statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung und interdisziplinäre Inhalte aus, wobei die Hochschule Mittweida für ihre modernen Lehrangebote und ihre enge Zusammenarbeit mit der Medien- und IT-Branche bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist interdisziplinär konzipiert und verbindet Kenntnisse aus der Angewandten Informatik, Mediengestaltung, Psychologie, Medientheorie, Mediendidaktik sowie Kommunikationswissenschaft. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die Entwicklung digitaler Medien, interaktiver Anwendungen und Entertainment-Produkte ausgerichtet sind. Das Curriculum ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester grundlegende Fachkenntnisse vermitteln, während in den späteren Semestern Spezialisierungen und vertiefende Projekte erfolgen.
Der Studiengang integriert Praxisphasen, die durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projektarbeiten und Labore werden regelmäßig eingesetzt. Die Hochschule Mittweida bietet zudem spezielle Labore und Studios für Medienproduktion und Interaktivität an, die den Studierenden praktische Erfahrung ermöglichen. Forschungsfelder wie Medieninnovation, interaktive Medien und digitale Unterhaltung sind integraler Bestandteil des Studienangebots.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik und Interaktives Entertainment finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können in der Medien- und Kommunikationsbranche tätig werden, beispielsweise in der Medienproduktion, im Online-Marketing oder in der Software-Entwicklung. Darüber hinaus bestehen Karrierechancen in der Medienberatung, bei der Implementierung komplexer IT-Infrastrukturen sowie in der Entwicklung interaktiver Anwendungen und Spiele. Die breite Ausbildung eröffnet zudem den Weg in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie in interdisziplinären Teams der Digitalwirtschaft.