zur Suche

Ulm: Medieninformatik (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang Medieninformatik an der Universität Ulm ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das die Inhalte eines klassischen Informatikstudiums mit gestalterischen und multimedialen Aspekten verbindet. Das Studium vermittelt sowohl technische, praktische und theoretische Grundlagen der Informatik als auch kreative Kompetenzen im Bereich Design und Medien. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an der Entwicklung interaktiver Systeme, digitaler Medien und innovativer Technologien haben. Das Studium ist in Vollzeit angelegt, dauert in der Regel sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Kernbereiche. Zu den zentralen Inhalten gehören die praktische Informatik, die Theoretische Informatik sowie die Medieninformatik. Im Bereich der praktischen Informatik werden Grundlagen wie objektorientierte Programmierung, Softwaretechnik, Datenbanken, Künstliche Intelligenz und Neuroinformatik vermittelt. Die theoretischen Module umfassen Algorithmen, Datenstrukturen sowie die Grundlagen der Betriebssysteme und vernetzten Systeme. Im Bereich Medieninformatik liegen die Schwerpunkte auf Visual Design, interaktiver Computergrafik sowie nutzerzentriertem Design für interaktive Systeme.

Das Studium kombiniert Vorlesungen, Übungen, praxisorientierte Labore, interaktive Seminare sowie Gruppenprojekte. Es legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung der erlernten Inhalte, beispielsweise durch den Einsatz moderner Technologien wie 3D-Druck, Drohnen, Virtual Reality, Game-Development, Robotik und Social Media. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium umfasst 180 Creditpoints und schließt mit einer wissenschaftlichen Bachelorarbeit ab.

Wichtige Inhalte:

  • Praktische Informatik: objektorientierte Programmierung, Softwaretechnik, Datenbanken, Künstliche Intelligenz, Neuroinformatik
  • Theoretische Informatik: Algorithmen, Datenstrukturen, Betriebssysteme, vernetzte Systeme
  • Medieninformatik: Visual Design, interaktive Computergrafik, nutzerzentriertes Design
  • Praxisprojekte mit Technologien wie 3D-Druck, Drohnen, Virtual Reality, Game-Development, Robotik, Social Media

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Universität Ulm bietet spezielle Themenbereiche wie Mediengestaltung, Nutzererfahrung sowie empirische Forschungsmethoden, die im Vertiefungs- und Ergänzungsbereich integriert sind. Die Hochschule verfügt über eine moderne Ausstattung, die praktische Übungen und innovative Projekte unterstützt. Zudem bestehen Kooperationen mit Forschungsgruppen, die sich mit aktuellen Fragestellungen in der Medieninformatik beschäftigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik verfügen über vielseitige Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind die Entwicklung interaktiver Anwendungen, Softwareentwicklung im Medienbereich, Design und Usability-Optimierung, Virtual Reality, Game-Design, Robotik sowie Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung. Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen in der Medienproduktion, im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie bei Unternehmen, die digitale Innovationen vorantreiben. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen vorbereitet, die technisches Know-how mit kreativem Gestaltungsvermögen verbinden.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
89079 Ulm

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .