zur Suche

Aachen: Digitale Medienkommunikation (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Digitale Medienkommunikation" an der RWTH Aachen ist ein konsekutives, interdisziplinäres Studienangebot, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in der Erstellung, Wahrnehmung und Bewertung medialer Inhalte erwerben möchten. Die RWTH Aachen ist eine renommierte technische Hochschule in Deutschland, die neben technischen Fachrichtungen auch interdisziplinäre Studiengänge im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften anbietet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt einen umfassenden Einblick in die digitale Medienkommunikation, wobei ein besonderer Fokus auf die Produktion und Gestaltung medialer Inhalte gelegt wird. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Medienproduktion, Medienpsychologie sowie Soziologie und Informatik erwerben. Im Verlauf des Studiums können Wahlmodule belegt werden, um Spezialisierungen in Bereichen wie Online-Redaktion, Content-Management, Marketing oder Medienanalyse zu vertiefen.

Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt und erfolgt in Präsenz auf dem Campus in Aachen. Die RWTH Aachen bietet zudem praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika, die eng mit Unternehmen und Forschungsprojekten verknüpft sind. Besonders hervorzuheben sind Kooperationen mit Medienunternehmen und Forschungsinstituten, die den Studierenden Zugang zu aktuellen Fragestellungen und Praxisfeldern ermöglichen. Die Studieninhalte sind darauf ausgelegt, die Studierenden auf Tätigkeiten in den Bereichen Medienproduktion, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Unternehmenskommunikation sowie Medienforschung vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Medien- und Kommunikationsbranche. Typische Berufsfelder sind unter anderem die Online-Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Medienmanagement, Content-Strategie sowie die Arbeit in Medien- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Organisationen. Zudem bestehen Perspektiven in der Medienforschung, bei Agenturen oder in der Medienberatung. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet den Absolventinnen und Absolventen die Chance, in interdisziplinären Teams und innovativen Projekten tätig zu werden, sowohl in Deutschland als auch international.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
52080 Aachen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .