Mittweida: Medienmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Medienmanagement an der Hochschule Mittweida ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium vermittelt sowohl betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch medienbezogenes Fachwissen, um Studierende auf Tätigkeiten in der Medienbranche vorzubereiten. Es wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Mittweida statt. Ziel des Studiengangs ist es, kreative Ideen mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden und eine praxisorientierte Ausbildung in einem dynamischen Berufsfeld zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel sechs Semester, die aufeinander aufbauen. Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kenntnisse in Bereichen wie Medienwirtschaft, Marketing, Medienproduktion, Recht und Organisation. Die ersten Semester sind vor allem auf die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher und medienbezogener Kenntnisse ausgerichtet. Im weiteren Verlauf besteht die Möglichkeit, sich auf Schwerpunkte wie Medienproduktion, Medienmanagement oder Medienrecht zu spezialisieren. Die Studienstruktur beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praktische Phasen, die in Kooperation mit Medienunternehmen erfolgen.
Der Unterricht erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Fallstudien. Die Hochschule Mittweida legt besonderen Wert auf praktische Anteile, die durch Praxisprojekte, Praktika und Kooperationen mit Medienunternehmen ergänzt werden. Das Studium ist so gestaltet, dass die Studierenden auf die komplexen Anforderungen der Medienbranche vorbereitet werden. Zusätzliche Forschungs- und Entwicklungsfelder im Bereich Medienmanagement stärken die anwendungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs.
Wichtige Inhalte:
- Medienwirtschaft
- Marketing
- Medienproduktion
- Medienrecht
- Organisation
- Praxisprojekte und Praktika
- Kooperationen mit Medienunternehmen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medienmanagement sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie können in Medienunternehmen, Verlagen, Rundfunkanstalten, Werbeagenturen, Publishing-Unternehmen sowie digitalen Medienplattformen arbeiten. Die Tätigkeitsfelder umfassen die Planung und Steuerung von Medienprojekten, Marketing- und Vertriebsmanagement, Medienproduktion, Medienrecht sowie strategische Medienplanung. Durch die interdisziplinäre Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Kompetenzen, kreative Ideen wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen und in leitenden Positionen im Mediensektor tätig zu sein.
- Medienunternehmen
- Verlage
- Rundfunkanstalten
- Werbeagenturen
- Publishing-Unternehmen
- Digitale Medienplattformen