zur Suche

Köln: Medientechnologie (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Medientechnologie" wird an der TH Köln angeboten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit absolviert. Es schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" ab und findet am Standort Köln statt. Das Fachgebiet Medientechnologie beschäftigt sich mit den technischen Grundlagen und Anwendungen elektronischer Medien. Es legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen ingenieurwissenschaftlichen, informationstechnologischen und gestalterischen Aspekten. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an Technologien im Bereich Audio, Video sowie Internet haben und technische Zusammenhänge in Medienproduktionen verstehen möchten. Die Hochschule bietet eine praxisorientierte Ausbildung in einem interdisziplinären Umfeld, wobei enge Kooperationen mit der Medienbranche bestehen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Medientechnologie" vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Signalverarbeitung, Medieninformatik sowie Medientechnik. Die Studienstruktur gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer und Praxisphasen. Die ersten Semester fokussieren auf die Vermittlung technischer Grundlagen. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Audiotechnik, Videotechnik, Netzwerktechnologien oder Medientheorie wählen. Das Studium umfasst praktische Übungen, Laborarbeiten, Projektarbeiten sowie industrierelevante Praxissemester, die die Verbindung zur Medienbranche stärken. Lehrformate sind Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten, die teilweise in modernen Labors und Medienstudios an der TH Köln stattfinden. Das Studienangebot ist auf die Nutzung neuester Technologien ausgerichtet. Wichtige Inhalte sind:

  • Elektronik und Schaltungstechnik
  • Signalverarbeitung
  • Medieninformatik
  • Medientechnik
  • Spezialisierungen in Audiotechnik, Videotechnik, Netzwerktechnologien und Medientheorie
  • Praktische Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten
  • Praxiserfahrungen in Industrie und Medienbranche

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Es bestehen enge Partnerschaften mit regionalen Medienunternehmen und Forschungseinrichtungen, die die praxisnahe Ausbildung und den Austausch mit der Medienbranche fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medientechnologie" verfügen über Kompetenzen, die sie in vielfältigen Berufsfeldern der Medien- und Kommunikationsbranche einsetzen können. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in technische und kreative Tätigkeiten im Medienbereich sowie in Forschung und Entwicklung. Mögliche Einsatzbereiche sind die Medientechnikentwicklung, die Produktion und Postproduktion audiovisueller Medien, Netzwerk- und Systemadministration in medientechnischen Umgebungen sowie die Forschung im Bereich digitaler Medien. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Medienproduktionsfirmen, Rundfunk- und Fernsehsendern, in der Medieninformatik sowie bei Unternehmen, die auf die Entwicklung medientechnischer Lösungen spezialisiert sind.

  • Medientechnikentwicklung
  • Produktion und Postproduktion audiovisueller Medien
  • Netzwerk- und Systemadministration in medientechnischen Umgebungen
  • Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Medien
  • Arbeit bei Medienproduktionsfirmen, Rundfunk- und Fernsehsendern
  • Medieninformatik und technologische Unternehmenslösungen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .